Sonntag, Februar 23, 2025

Kapsch BusinessCom bietet Unternehmen Finanzierungsvarianten für einen Vorsprung in wirtschaftlich turbulenten Zeiten.


Auf Grund der ökonomisch angespannten Lage verlangt der IT & TK Markt nach proaktivem Vorgehen. Als führendes Unternehmen der IT-Branche möchte Kapsch BusinessCom Firmen in Österreich unterstützen, gerade jetzt in zukunftsweisende Technologien zu investieren. Die Kapsch würde auf Grund seiner Marktnähe die Probleme kennen, die derzeit bei vielen Unternehmen mit Investitionsentscheidungen einhergehen, heißt es aus der Zentrale in Wien. Optimale Finanzierungsmöglichkeiten spielen dabei eine tragende Rolle. Durch das Beteiligungsunternehmen Kapsch Financial Services sieht man sich in der Lage, mit einer großen Bandbreite von Finanzierungsmöglichkeiten auf jeden Kunden und dessen spezifische Bedürfnisse einzugehen.

Schon heute betreut die Finanzierungstochter rund 5.500 Mietkunden der Kapsch BusinessCom. „Bei Telefonanlagen sind Mietmodelle schon lange üblich“, beschreibt Christian Perger, Geschäftsführer Kapsch Financial Services, „jetzt werden diese auch für Netzwerk und Notebooks interessant“. Abgesehen von bilanzpolitischen Aspekten spreche in bestimmten Fällen oft auch die ehrliche Gesamtkostenbetrachtung dafür. „Wenn Kunden Geräte zu lange verwenden, steigen oft die Wartungskosten stark an“, so Perger.

„Regelmäßige Raten sind auch leichter planbar als einmalige Investitionen.“ Während Leasing-Varianten bei Firmenfuhrparks längst üblich sind, denken noch immer wenige Klein- und Mittelständler an die Möglichkeiten des Technologieleasings. Für kurzlebige Sachgüter wie zum Beispiel Notebooks bietet sich das Technologieleasing (auch Restwertmiete genannt) an. Der Vorteil: nach zirka drei Jahren werden die Geräte getauscht, hohe Wartungskosten, die nach diesen drei Jahren anfallen würden, entfallen. Das Unternehmen ist so immer am neuesten Stand der Technologie. Steht bei einem Kunden von Kapsch eine wesentliche Erweiterung oder Erneuerung seines Systems an, können auch Sale-and-Lease-Back-Varianten zum Einsatz kommen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up