Freitag, Februar 07, 2025

Der massive Datenaustausch im Netz ermöglicht nicht nur die Personalisierung von Werbeschaltungen, sondern gefährdet auch demokratische Grundwerte wie Freiheit, Autonomie und Menschenwürde.

WU-Professorin Sarah Spiekermann, Leiterin des Instituts Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik, weist gemeinsam mit Netzaktivist Wolfie Christl in einer aktuellen Studie auf das »enorme Ausmaß kommerzieller digitaler Überwachung«. Gesammelte Daten werden von Unternehmen dazu eingesetzt, Menschen zu kategorisieren, einzuschätzen und zu bewerten – entlang ihrer Interessen, Abneigungen, Wünsche und Schwächen bis hin zu ihrem Gesundheitszustand und ihrer Kreditwürdigkeit. Daraus ergeben sich Diskriminierungspraktiken, die bis zum Ausschluss ganzer Bevölkerungsgruppen reichen. Regelmäßig werden automatisierte Entscheidungen getroffen, ob und zu welchen Konditionen beispielsweise Kredite oder auch Jobs vergeben werden. Diese automatisierten Entscheidungen wirken somit nicht nur auf die Privatsphäre der Menschen, sondern gefährden laut Spiekermann demokratische Grundwerte wie Freiheit, Autonomie und Menschenwürde. Die Nutzung umfassender Datenprofile unter Einbeziehung alltäglicher digitaler Spuren für lebensentscheidende Fragen in Bereichen wie Versicherung, Finanzen und Arbeitsleben ist international bereits Realität.

»Große Hoffnung für mehr Datensicherheit und somit auch Sicherung unserer Grundwerte setzen wir in die neue EU-Datenschutzverordnung und andere gesetzliche Initiativen auf EU-Ebene, die nun nach jahrelangen Verhandlungen 2018 endlich in Kraft treten«, so Sarah Spiekermann, »dennoch wird es auch weiterhin allerhöchste gesellschaftliche Aufmerksamkeit und weitere Maßnahmen erfordern.« An erster Stelle steht dabei laut Spiekermann die Schaffung von mehr Transparenz über die Praktiken der Datensammelunternehmen durch Regulierung und Forschung. Neben verstärkter gesellschaftlicher Bewusstseinsarbeit und Wissensvermittlung über die gesellschaftlichen Auswirkungen von Informationstechnologie, insbesondere bei der Ausbildung von TechnikerInnen und ProgrammierInnen, fordern die StudienautorInnen wirksame Standards zum Schutz der Privatsphäre, die nicht ausschließlich von Industrie-LobbyistInnen bestimmt werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up