Freitag, September 22, 2023

Der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT hat Stefan Hischer zum CEO für Deutschland und Österreich berufen. Der erfahrene IT-Manager wird außerdem weiterhin die BT-Tochtergesellschaft Stemmer GmbH leiten.

Stefan Hischer verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der IT- und Telekommunikationsbranche. So war er unter anderem Vertriebsdirektor bei Digital Equipment, Deutschland-Chef bei Verizon und bei Thales Information Services, bevor er 2006 als Head of Sales und Mitglied der deutschen Geschäftsführung zu BT kam. Später übernahm er die Geschäftsführung der Tochtergesellschaft Stemmer GmbH und war außerdem für das Beratungsgeschäft BT Advise verantwortlich. Beide Geschäftsbereiche sind seither überdurchschnittlich gewachsen.

„Ich freue mich, dass wir mit Stefan Hischer einen erfahrenen Manager für diese Führungsposition gewinnen konnten, der es gewohnt ist, den Kunden in den Mittelpunkt zu stellen“, erklärte Corrado Sciolla, President Europe bei BT. „Mit seiner langjährigen Erfahrung auf dem deutschen IT- und Telekommunikationsmarkt wird er unsere Strategie weiter erfolgreich umsetzen und dafür sorgen, dass unsere Kunden von den Chancen der Digitalisierung optimal profitieren können.“

„Der deutsche Markt ist spannend wie selten zuvor, die Unternehmen erwarten von uns Antworten auf ihre Fragen zur Cloud-Strategie, zur Cyber-Sicherheit, zu den Arbeitsmodellen der Zukunft. Ich freue mich darauf, die starke Position von BT in diesen Bereichen weiter auszubauen“, sagte Stefan Hischer. „Das internationale Netzwerk, verbunden mit starker Präsenz vor Ort und der Expertise unserer Mitarbeiter, sind einzigartige Stärken von BT. Mein Ziel ist es, auf dieser soliden Basis aufzubauen und für nachhaltiges Wachstum zu sorgen.“

In Deutschland und Österreich zählen etwa 1000 Unternehmen zu den Kunden von BT, darunter ein Großteil der DAX30-Unternehmen. BT verfügt über ein gut ausgebautes Hochgeschwindigkeits-Netzwerk in Deutschland mit eigenen Stadtnetzen in vier Metropolen und betreibt für seine Kunden drei moderne Rechenzentren.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up