Montag, Februar 10, 2025

Um technologisch auf dem neuesten Stand zu sein, vertraut die Österreichische Post AG dem IT-Dienstleister Tieto. Kürzlich wurde der Rollout der neuen Planungsapplikation erfolgreich abgeschlossen. Diese soll die strategische betriebswirtschaftliche Steuerung des Konzerns wesentlich erleichtern. 

Die Unternehmensplanung und die damit einhergehende Prozessplanung wird in vielen, auch großen Unternehmen sehr unterschiedlich gehandhabt. Es gibt kaum verbindliche Standards. Waren früher noch Excel und Co beliebte Tools für die Prozessplanung, so sind diese heute veraltet. Die bisherige Planungsapplikation der Österreichischen Post AG wurde vor zehn Jahren entwickelt und entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen. „Unsere Unternehmensplanung und das System dahinter brauchten einen frischen Wind“, erklärt Walter Oblin, Finanzvorstand der Österreichischen Post AG. „Der Ansatz von Tieto als Gesamtdienstleister hat sowohl was betriebswirtschaftlich als auch technische Kompetenz betrifft auf ganzer Linie überzeugt.“

 

Eines der größten SAP-Projekte der Post

Die Unternehmensplanung erhielt von Tieto ein komplettes Redesign: Die Anforderungen wurden betriebswirtschaftlich wie auch technisch neu konzipiert und angepasst. Zudem wurden zahlreiche neue Features integriert. Unter anderem sind nun Bilanz, GuV, Cash Flow sowie die Finanzierung in das System integriert, sodass jederzeit tagesaktuell die Unternehmenskennzahlen zur Verfügung stehen. „Wir haben gemeinsam mit der Österreichischen Post AG eine Vielzahl von Abläufen optimiert und ein einheitliches, durchgängiges System geschaffen“, erklärt Raimund Fukatsch, Customer Manager von Tieto Austria. Die Folge ist vor allem ein wesentlich beschleunigter, transparenter Planungsprozess durch die Integration aller relevanten Komponenten. „Wir sind froh, dass wir diesen großen Schritt in Angriff genommen haben. Mit Tieto haben wir einen kompetenten Partner gefunden. Auf Grund der guten Planung und Abstimmung konnten wir zum geplanten Zeitpunkt live gehen“, zieht Oblin Resümee.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up