Sonntag, Februar 09, 2025

Die open4data.at challenge 2016 geht mit der Bewertung der 44 eingereichten Open Data-Projekte durch Fachjury und Crowd in die nächste Phase.

"Die zahlreichen innovativen Einreichungen zur open4data challenge 2016 zeigen, dass offene Daten kreativ eingesetzt und in jedem Lebensbereich hilfreich sein können. Ich lade alle ein, die Chance zu ergreifen und durch ihr Online-Voting diesen Wettbewerb mitzugestalten", so Digitalstaatssekretärin Sonja Steßl.

44 kreative Einreichungen - von der Wanderkarte bis zur Wahlkarte -nehmen an der Challenge teil. Alle interessierten InternetuserInnen, Smartphone-Aficionados und App-NutzerInnen haben die Möglichkeit, die eingereichten Projekte bis 10. April 2016 zu bewerten. Bei der open4data.at challenge 2016 prämiert das Bundeskanzleramt die innovativsten und kreativsten Ansätze im Umgang mit offenen Daten. Ziel der Initiative ist es, die Bereitstellung von Daten zu fördern, die kompetente Nutzung von offenen Daten zu unterstützen und ihr Management zu verbessern.

Offene Daten (Open Data) sind frei verfügbare und nutzbare Daten. Mit Hilfe von Open Data ist es beispielsweise möglich, eine App zu erstellen, die alle Baustellen Österreichs anzeigt, im sozialen Sportnetzwerk den nächsten Trainingspartner online zu finden oder auf einer virtuellen Karte nach dem idealen Wiener Wohnbezirk zu suchen.

Die Einreichungen für die open4data.at challenge fanden in den drei Kategorien Ideen, Datensätze und Lösungen auf Basis von Open Data (OD) statt. Zusätzlich zu den drei Hauptkategorien werden Sonderpreise in den Kategorien FIWARE-Anwendungen, data4people -Smart Vienna Data und ODP-Connect vergeben. Die Challenge wird durch die Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) wissenschaftlich begleitet. Die Preise werden im Frühsommer 2016 von Digitalstaatssekretärin Sonja Steßl verliehen.

Weitere Informationen, alle eingereichten Projekte und die Online-Bewertungsplattform unter: www.open4data.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up