Dienstag, Februar 11, 2025

Der Mittelstand ist die treibende Kraft bei der Digitalisierung. Das beweist eine Studie von SAP.

„Innovation ist das wichtigste Thema bei Mittelständlern. Sie sind nur dann global erfolgreich, wenn sie eine Nische besetzen“, betont Andreas Muther, Digital Enterprise Platform Group Middle & Eastern Europe bei SAP. „Mittelständler, die digitale Technologien umfassend verwenden, wachsen schneller“, ergänzt Klaus Sickinger, Geschäftsführer von SAP in Österreich. In einer entsprechenden Studie (IDC) betonen über 39 % der befragten KMU, dass eine aktive Teilnahme an der digitalen Wirtschaft in den nächsten drei bis fünf Jahren entscheidend ist für das Überleben der Firma. Mehr als ein Drittel mit Umsatzwachstum von 10 % oder mehr im Jahr 2015 sind überzeugt, dass die digitale Transformation in vollem Gange ist. Digitalisierung erfolgt in drei Schritten. Nach der Digitalisierung interner Prozesse wie zum Beispiel der Buchhaltung folgt die Digitalisierung der Medien zur Verbesserung von Service und zur Produktentwicklung. Als dritter Schritt – dieser ist heute aber noch in den Startlöchern – wird sie in die Produkte selbst integriert.

Channelstrategie
Klaus Sickinger erkennt einen durch Digitalisierung hervorgerufenen entscheidenden Wandel. „Früher war die Strategie, einen Onlineshop als Billigschiene zu führen und daneben Shops mit Beratung. Das verliert sich. Der Kunde will nur mehr einen Vertriebskanal.“ Das stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Digitalisierung fordert neue Geschäftsmodelle. SAP bietet dazu die neue HANA-Datenplattform S/4. Daten egal welcher Quelle - ERP-System, Internet, Geodaten oder Sensordaten - werden zusammengeführt. Alle Module und Prozesse können auf eine Datenplattform zugreifen. Alles ist in einer einzigen Datenwelt zusammengeführt. Ein weiterer Vorteil ist die unternehmensweit moderne Benutzeroberfläche, ein vereinfachtes Datenmodell, unmittelbare Erkenntnisse in höchstmöglicher Granularität und neu konzipierte Geschäftsprozesse in Echtzeit.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up