Mittwoch, Februar 05, 2025

Das französische Institut für alternative Energien und Kernenergie (CEA) und das Rechenzentrum für Forschung und Technologie (CCRT) investieren in einen neuen Supercomputer der Petaflop-Klasse, der von Bull, der Atos Marke für Technologieprodukte und Software, entwickelt wird.

Mit einer dreifach höheren Leistung im Vergleich zum aktuellen Rechner des CCRT wird der Bull-Supercomputer ab Mitte 2016 im Rechenzentrum der CEA (TGCC) in Bruyères-le-Châtel (Essonne) installiert. Dadurch hilft Bull, dem wachsenden Industriebedarf nach digitalen Simulationen gerecht zu werden.

Der neue Supercomputer namens COBALT bietet eine Spitzenrechenleistung von etwa 1,4 Petaflops und ist dreimal leistungsstärker und energieeffizienter als der derzeitige Rechner des CCRT. Anwender können damit Daten in einem privaten, rechnerexternen Speichersystem mit einer Kapazität von 2,5 Petabyte und einer Geschwindigkeit von 60 Gigabyte pro Sekunde speichern.

Der Supercomputer nutzt 2.304 Intel-Xeon-Prozessoren mit insgesamt 32.256 E5-Broadwell-Kernen mit 2,4 Ghz Taktfrequenz und 18 Hybridknoten auf Basis von Nvidia-Pascal-Prozessoren für die Remote-Berechnung und -Visualisierung. Eine speziell für das „France Génomique"-Projekt dedizierte Partition wird mit 4.032 Intel-Xeon-E5-Broadwell-Kernen mit 2,4 Ghz Taktfrequenz und vier Speicher-Knoten mit einer Kapazität von je drei Terabyte ausgestattet sein. Das Herzstück des neuen Rechners bildet die Interconnect-Lösung InfiniBand EDR mit einer Leistung von 100 Gigabyte pro Sekunde. Damit kann der Supercomputer, zugeschnitten auf den Bedarf der Partner, die Kapazität in den kommenden vier bis fünf Jahren steigern.

Auftrag des CCRT ist die Weiterentwicklung der digitalen Simulation, insbesondere in der Industrie. Das Rechenzentrum wurde 2003 gegründet, basiert auf einem in Frankreich einzigartigen Partnerschaftsmodell und hat bereits mehrfach bewiesen, dass es die Anforderungen im industriellen Bereich erfüllen kann. Dafür bietet das CCRT ein umfangreiches Angebot im High Performance Computing (HPC), das der steigenden Nachfrage seiner Partner gerecht wird und Sicherheit mit Flexibilität beim Einsatz der Mittel verbindet.

Mitarbeiter der Partnerunternehmen - Airbus D&S, Areva, EDF, Herakles, Ineris, LOréal, Safran Tech, Snecma, Thales, Thales Alenia Space, Techspace Aero, Turbomeca, Valeo  und des CEA - werden über erstklassige Rechenressourcen verfügen, um zukünftige Projekte weiterzuentwickeln.

Philippe Vannier, Executive Vice President Big Data & Security bei Atos, erklärt: „Dieses Projekt ist ein erneuter Vertrauensbeweis von CEA und CCRT in die Technologien von Bull. Damit läuten wir ein neues Kapitel in unserem Exascale-Programm ein, das bis 2020 eine neue Generation von Supercomputern entwickeln möchte. Diese sollen eine Leistung jenseits eines Exaflops erreichen, also mehr als eine Trillion Operationen pro Sekunde, und gleichzeitig den Energieverbrauch drastisch

 

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up