Sonntag, Februar 23, 2025

Der Schweizer Urs T. Fischer hat die CEO-Funktion des IT-Systemhauses ACP übernommen. Er löst damit Michael Schönrock ab, welcher das Unternehmen verlässt, um neue Aufgaben außerhalb der ACP wahrzunehmen.

Die unter Schönrock initiierten Reorganisationsmaßnahmen zur Straffung der internen Prozesse und Reduktion der Kosten sollen konsequent umgesetzt werden. Dadurch soll die operative Leistungsfähigkeit noch weiter gesteigert werden, um auch im momentan verhaltenen Marktumfeld das profitable Wachstum sicherzustellen. Die bisherige erfolgreiche Wachstumsstrategie durch Fokussierung auf Dienstleistungen und selektive Akquisitionen im deutschsprachigen Europa wird beibehalten. Die Geschäftsführung besteht neu aus Urs Fischer als CEO und dem bisherigen CFO Rainer Kalkbrener.

Fischer ist 54 Jahre alt und verfügt über einen langjährigen, erfolgreichen Leistungsausweis in der IT- und Hightech-Branche. Er gehört seit Mitte 2007 dem ACP-Aufsichtsrat an, aus dem er jetzt austreten wird. Er war maßgeblich bei der Akquisition der schweizerischen Paninfo Anfang 2008 beteiligt, mit welcher ACP der erfolgreiche Markteintritt in die Schweiz gelang. Vorher war Fischer unter anderem Country General Manager von Hewlett-Packard Schweiz, CEO der börsennotierten Ascom in Bern und CEO des Telekomunternehmens Sunrise Communications, Zürich. In früheren Jahren arbeitete er in verschiedenen leitenden Positionen bei Compaq München, Digital Equipment Zürich/Frankfurt sowie bei IBM Zürich. Urs Fischer ist verheiratet und hat zwei Söhne. Seine Studien schloss er als diplomierter Maschineningenieur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich ab.

Die ACP Gruppe erwirtschaftete im letzten Geschäftsjahr, das am 31. März 2008 endete, einen konsolidierten Umsatz von Euro 320 Mio. Für das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen ein Wachstum von über zehn Prozent.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up