Sonntag, Februar 23, 2025

Bis 2012 soll in Wien-Donaustadt ein Winter- und Erlebnispark der Superlative entstehen, inklusive Schneehalle, großem Wellness- und Gastronomiebereich sowie einem Design-Hotel mit 150 Zimmern. Kostenpunkt: 100 Millionen Euro.

Drei Jahre hat die Planung unter der Leitung von Gerhard Hrebicek, Präsident iconvienna, gedauert. Jetzt stehen die Eckdaten des Großprojekts fest. Ein "Gateway zu den Alpen" soll der Winter- und Erlebnispark im 22. Wiener Gemeindebezirk werden. Herzstück der Anlage ist eine Schneehalle mit bis 400 Metern Länge und 100 Metern Breite. Dazu kommt ein breites Gastronomieangebot, ein großer Wellnessbereich, Funparks für Kinder und Erwachsene, Skischule und Trainingsmöglichkeiten sowie ein Design-Hotel mit 150 Zimmern inklusive Konferenzangeboten. "Das Investmentvorhaben  in Wien-Donaustadt beträgt rund 100 Millionen Euro", sagt Hrebicek, der mit der Schaffung von 120 Arbeitsplätzen im Betrieb sowie rund 300 Arbeitsplätzen in der dreijährigen Errichtungsphase wird rechnet. Finanziert wird das Großprojekt von privaten Investoren, die Verhandlungen sollen unmittelbar vor dem Abschluss stehen.

Schnee für Centrope
Seit drei Jahren arbeitet Hrebicek gemeinsam mit Snowsports Academy Leiter Martin Dolezal und einem Team von Finanzexperten und Ingenieuren an dem Projekt. Jetzt ist die Feasibility in einem ersten Schritt abgeschlossen. Die Inbetriebnahme ist für Herbst 2012 geplant. Als Einzugsgebiet hat man die gesamte Centrope-Region mit 6,5 Millionen Menschen ausgemacht. Die Stadtregierung zeigt sich zurückhaltend bis skeptisch, im Bezirk wird das Projekt positiv aufgenommen. Skifahren und Skihüttenflair mitten in Wien soll nicht nur die Wiener sondern auch die Touristen anziehen. „Der Zeitpunkt ist gerade richtig. Winterurlaub ist für Familien immer öfter ein kostspieliges Vergnügen, im Winter- und Erlebnispark Wien sind Rodelspaß, Skifahren und Snowboarden dann wetterunabhängig und kostengünstig mit leichter, schneller Erreichbarkeit für alle möglich", glaubt Bezirksvorsteher Norbert Scheed.

Nachhaltig gebaut
Dem Zeitgeist folgend wird beim Bau der Anlage großer Wert auf die Nachhaltigkeit des Energiekonzepts gelegt. Erdwärme, Fernkälte, Solarenergie und Synergien aus dem gemeinsamen Betrieb von Kühlung in der Halle und Heizung im Wellness Bereich sollen genutzt werden. "Wir wollen hier in Wien ein weiteres internationales Vorzeigeprojekt in diesem Bereich entwickeln. Architektonisch wird ein neues Wahrzeichen Wiens entstehen, aber auch im Betrieb werden wir neue Maßstäbe setzen", ist Hrebicek überzeugt.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up