Kategorie: Kurzmeldung
Das Wiener IT-Beratungsunternehmen sphinx IT Consulting ist "Elite Partner" des deutschen Analytics-Datenbankspezialisten Exasol. Der Ausbau der Partnerschaft ermöglicht österreichischen Kunden, Projekte, basierend auf der hochperformanten In-Memory-Analytics-Datenbank von Exasol mit dem sphinx-Expertenteam vor Ort durchzuführen. Kunden können so Daten-Strategien gewinnbringend umsetzen und Herausforderungen der Digitalisierung meistern.
„Exasol ist für uns DIE ideale Basis für die Umsetzung von DWHs „der neuen Art“. Die Technologie des Nürnberger Unternehmens ist ausgesprochen smart und wir können sie für jede anspruchsvolle Analytics Anforderung einsetzen - als Standalone-System oder als Accelerator für ein bestehendes DWH. Was uns besonders freut, auch KMUs können in den Genuss einer professionellen Analytics-Umgebung kommen, da Exasol von der kostenfreien Community Edition bis zu Clustern von mehreren 1000 Knoten nahtlos skaliert. Der größte Vorteil für den Kunden sind aber die kurzen Projektlaufzeiten, kaum vorhandener Aufwand im Betrieb, das faire Lizenzmodell und eine beinahe unglaubliche Performance, sogar bei adhoc Analysen von sehr großen Datenmengen. Es macht Spaß, mit Exasol zu arbeiten – technisch, wirtschaftlich und menschlich“, erklärt Ingrid Kriegl, Geschäftsführerin der sphinx IT Consulting GmbH.
Kategorie: Kurzmeldung
Der Markt für Immobilien-Crowdinvesting in Österreich entwickelt sich seit Jahren nach oben. Kürzlich ist es Marktführer dagobertinvest gelungen, die Marke von 50 Millionen Euro investiertem Gesamtkapital zu knacken. Mittlerweile steht die Plattform bereits bei 51,1 Millionen Euro – ein Zeichen dafür, dass Immo-Crowdinvesting private Anleger und Bauträger auch in Zeiten von Corona abholt. „Die dauerhaften Nullzinsen auf Sparbüchern haben sicher begünstigt, dass sich Immo-Crowdinvesting für viele zu einem relevanten Teil ihres Anlage-Portfolios entwickelt hat“, berichtet dagobertinvest Co-Gründer und Geschäftsführer Andreas Zederbauer. Denn wie eine Umfrage der Plattform unter knapp 1.000 Investoren zuletzt ergeben hat, steckt die dagobertinvest-Crowd im Durschnitt etwa ein Fünftel ihres verfügbaren Anlagekapitals in die Projekte der Bauträger.
Interessant ist das Verhältnis zwischen Mittelherkunft und Mittelverwendung. Denn obwohl der Löwenanteil aller bisherigen 137 Projekte aus Österreich kommt, verteilt sich das Anlegerkapital beinahe zu gleich großen Teilen auf Investoren aus Österreich und Deutschland. 24,9 Millionen Euro (49,5%) wurden bisher von Österreichern investiert, während 23,5 Millionen (46,7%) von Anlegern aus Deutschland zuflossen. Schweizer Crowd-Investoren steuerten 1,9 Millionen (3,8%) bei. „Die Auswertung untermauert, dass unser Investment-Angebot auch in Deutschland stark nachgefragt wird und wir uns als länderübergreifende Immo-Crowd-Plattform etablieren konnten“, so Zederbauer. Ausschlaggebend für die hohe Nachfrage, gerade auch deutscher Investoren, ist der vergleichsweise hohe Zinssatz von bisher durchschnittlich 7,16% p.a. Zukünftig will sich dagobertinvest auch verstärkt um Bauprojekte aus Deutschland bemühen: „Gerade im Bereich der kleinen und mittelständischen Bauträger sehen wir, speziell in Süddeutschland, viel Potenzial“, erklärt der Plattform-Chef.