Wednesday, August 27, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Entdecken Sie die praktischen Funktionen von Küchenarmaturen

Gutachter müssen regelmäßige Kompetenznachweise erbringen, um ihr Zertifikat aufrecht zu erhalten. Die Quality Austria hat darauf in ihrem Kursprogramm 2021 mit einem neuen Refreshing im Bereich Energieausweis und Gebäudesicherheit reagiert.

  6426 Hits

Als Unternehmen mehr Kunden im Internet generieren

Lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende: Der EuGH hat mit Urteil vom 16.7.2020 in der Sache „Schrems II“ das umstrittene Privacy-Shield abkommen für die Übermittlung von Daten in die USA aufgehoben. Welche Auswirkung hat dies für die Praxis?

  7399 Hits

Ist CBD-Öl gut für die Haut?

Quality3

Zwölf neue Seminare, Lehrgänge und Refreshings gibt es im neuen Kursprogramm 2021 der Quality Austria zu entdecken. Hinzu kommen zahlreiche Updates. Das ist aber nur ein Teil der Neuerungen. Neben den Präsenzkursen in Wien, Linz, Graz, Salzburg, Innsbruck, Villach, Völkermarkt und Bregenz werden mittlerweile viele dieser Bildungsangebote auch als Online-Seminare (e-Learnings) angeboten. Zudem wurde die Palette an gemischten Lernformen (Blended Learning) ausgebaut und auch die maßgeschneiderten Seminare für die individuellen Bedürfnisse einzelner Unternehmen erfreuen sich steigender Beliebtheit.

  3851 Hits

Cloud Computing macht Hochschulen innovativer und effizienter



In einer erst kürzlich von Speech Processing Solutions, die globale Nummer 1 bei professionellen Sprachtechnologie-Lösungen „Made in Austria“, durchgeführten Umfrage unter Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz ergibt sich ein klares Bild: Die Digitalisierung wird von 7 von 10 Befragten als positiver Effekt der Coronakrise gesehen. Und: Alle Zeichen stehen auf noch mehr Home Office und Flexibilisierung.

  6995 Hits

Warum Sie ihren Mitarbeitern Cloud-Lösungen anbieten sollten

Die Spannung steigt. In der Jury-Sitzung vom 25. August wurden die Finalisten für den Staatspreis Unternehmensqualität 2020 ausgewählt. Insgesamt haben es zehn Unternehmen in die Endrunde geschafft. Die Auszeichnung wird bereits seit 1996 vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und der Quality Austria vergeben und feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum. Die Preisverleihung erfolgt am 16. September 2020 im Studio 44 in Wien.

  5691 Hits

Österreich alleine kann nicht ganz Europa retten



Der Sommer ist vorbei und Experten warnen bereits vor einem schwierigen Herbst und Winter in der COVID-19-Krise. Wie sollen sich Unternehmen auf diese unsicheren Zeiten technologisch vorbereiten? Ein Blick zurück in den Frühling hilft.

  7419 Hits

Cybersicherheit: Bröckelt die Basis oder wird sie resilienter?



Die Digitalisierung schreitet weiter voran – Smart Homes und digitale Alleskönner haben schon längst einen festen Platz in unserem Alltag eingenommen. Das Internet beeindruckt mit einer Vielzahl von Möglichkeiten, so dass die Freizeitgestaltung und die virtuelle Welt für immer mehr Menschen verschmilzt. Soziale Netzwerke gehören heutzutage wie selbstverständlich zum Alltag und ermöglichen es über digitale Kanäle mit Freunden, der Familie oder Arbeitskollegen zu kommunizieren. So hat sich das World Wide Web zu einer eigenen und selbstständigen Welt entwickelt.

  7842 Hits

Let's get Digital

Am 29. Oktober 2020 findet im Hotel Courtyard im Marriott Linz der nächste ÖFHF-Themenabend erstmals auch als kombinierte physisch-virtuelle Veranstaltung statt.
Wieder warten fachspezifische Kurzvorträge zur vorgehängten, hinterlüftete Fassade und praktische Tipps zur aktuellen Entwicklung am Markt auf Sie. Diesmal konnte der Österreichische Fachverband für hinterlüftete Fassaden einen ganz besonderen Keynote-Speaker engagieren: Robert Seger, „Webinator“ aus der Schwarzenegger Geburtsstadt Graz, ist seit 1994 im Web unterwegs. Der studierte Kunsthistoriker gilt als anerkannter Experte für spätgotische Madonnen und postmodernes Marketing. Seit fast 20 Jahren berät, provoziert und missioniert er Unternehmen, Ministerien und NPOs in allen Fragen rund um innovatives Marketing. Unter dem Motto „Durchlüften und Durchstarten! wird er über den Mut zu Veränderungen und digitale Erfolgsfaktoren referieren.

Nutzen Sie die Chance auf einen anregenden Austausch, lassen Sie sich zu neuen Perspektiven verführen. Ihre Anmeldungen für die physische oder live-stream Teilnahme richten Sie bitte bis 30.9.2020 an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. (Begrenzte Teilnehmerzahl)

Agenda und nähere Infos finden sie hier

Wann: 29. Oktober 2020 / 18.00 Uhr
Wo: Marriott Linz, Europaplatz 2, 4020 Linz


  3501 Hits

Verträge online kündigen – jetzt auch in Österreich

Dank Klarheit zum Zweck den "höheren" Sinn in den Mittelpunkt des Tuns und Wirkens stellen.

  6311 Hits

Wie viel ertragen unsere Unternehmen noch?

Smarte Produkte und die digitale Transformation stellen ein komplexes, dynamisches und anspruchsvolles Umfeld für Organisationen dar. Fernüberwachung oder Ortungstechnologien betreffen nahezu jede Kernfunktion des Unternehmens und die Hauptaktivitäten der Wertschöpfungskette.

  5687 Hits

Homeoffice und Co



In unserer digitalen Welt ist das „Arbeitserlebnis“ von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – die so genannte Employee Experience – mittlerweile fast untrennbar mit Technologien verbunden. Entweder nehmen diese uns Arbeit ab und erleichtern Aufgaben, oder sie verursachen zusätzlichen Aufwand. Arbeitgeber sollten daher genau auf die verwendeten Systeme und Anwendungen achten und ihren Mitarbeitern die bestmögliche Erfahrung am Arbeitsplatz bieten.

Warum? Dazu zwei Schlagworte: Wettbewerbsvorteil und Produktivität. Erstgenannter ist gerade im Kampf um die besten Talente am Arbeitsmarkt äußerst wichtig. Die Konkurrenz am Arbeitsmarkt wird immer größer und Firmen müssen sich zunehmend etwas einfallen lassen, um auf Kandidaten attraktiv zu wirken. Und das sich der Faktor Produktivität positiv auf den Geschäftserfolg auswirkt, ist kein großes Geheimnis. Trotzdem aber haben viele Unternehmen heutzutage öfter Probleme, offene Stellen längerfristig zu besetzen und die Mitarbeiter „bei Laune“ zu halten.

  9451 Hits

Sechs Merkmale einer überschuldeten Wirtschaft



In herausfordernden Zeiten besinnt man sich auf das Wesentliche: Was können Unternehmen tun, um wirtschaftliche Krisen zu vermeiden? Wie können Unternehmen Krisen meistern? Wie gelingt uns die Umstellung auf einen nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsstil? Welche Rolle spielen Unternehmenswerte und Führung bei der Krisenbewältigung und welchen Beitrag kann das Integrierte Managementsystem leisten?

  6763 Hits

Die Länder bauen – mehr als 2020 und auch mehr als 2019



Bedingt durch COVID-19 arbeiten Teams parallel im Büro als auch im Homeoffice – also hybrid. Umfragen zeigen, dass sich diese Arbeitsform in Zukunft halten wird. Sie verlangt aber, dass Teams ihre klassischen Kollaborationsweisen ins digitale Zeithalter heben.

  7177 Hits

Das Jahr der Daten

ber-den-tellerrand

"Wann ist es Zeit für zertifizierte Unternehmen über den Tellerrand zu schauen?" Diese Frage haben wir Anni Koubek, unserer Kollegin und Leiterin Innovation und Produktexpertin und Prokuristin Business Development Qualität gestellt.

  6000 Hits

Kein Königsweg für BIM

Kein Königsweg für BIM



Für den österreichischen Hidden Champion war das erste Quartal 2020 eines der besten in der mittlerweile 65-jährigen Firmengeschichte. Ohne Kündigungen und Kurzarbeit, dafür eine intakte Versorgung, Rekordergebnisse bei digitalen Lösungen. Und neues Personal wird immer noch gesucht.

  4272 Hits

Was rechtlich bei einem IT-Wartungsvertrag zu beachten ist



Was bedeutet Agilität? Agilität ist ein Begriff, mit dem wir im Alltag verschiedene Eigenschaften verbinden: beweglich sein, Hindernisse überwinden, ungewöhnliche Lösungen finden, sich rasch neuen Gegebenheiten anpassen. Wie aber ist dieser Begriff im betrieblichen Kontext zu sehen? Nicht immer ist „Agilität“ ein so wichtiges Konzept in Unternehmen. Wenn es darum geht, laufend Produkte herzustellen, die immer die gleichen Anforderungen erfüllen, dann sind Stabilität, minimierte Variation und Effizienz die wichtigsten Eigenschaften. Trotzdem ist es notwendig – bei Bedarf – rasch und wendig Veränderungen zu etablieren. Das bedeutet, dass je nach Aufgabe in einem Unternehmen einmal der Stabilität, ein anderes Mal hingegen der Agilität höhere Bedeutung zukommt. Unter Agilität im Unternehmen verstehen wir ein Managementsystem, das Menschen dabei unterstützt, flexibel und antizipativ notwendige Veränderungen umzusetzen – ohne dabei aber die Idee von Zuverlässigkeit und Stabilität aus den Augen zu verlieren.

  5722 Hits

Speicherkraftwerkwerke: High-end Technik im Gebirge



Seit Jahren schon entwickelt sich der Markt für Sportwetten und Online-Casinos enorm. Immer mehr Menschen machen aus ihrem reinen Hobby zum Sport oder den Casino-Spielen den Schritt, damit auch etwas Geld zu verdienen. Das dies beim Glücksspiel, wie der Name schon sagt, nicht ständig gelingt – selbstredend. Dennoch ist es in Casinos mit Echtgeld möglich, den einen oder anderen Euro zu verdienen.

  8247 Hits

Cloud-Kosten-Check: Drei Schritte zum effizienten Kostenmanagement



Philips SpeechLive, ein Produkt von Speech Processing Solutions, die globale Nummer 1 bei professionellen Sprachtechnologie-Lösungen „Made in Austria“,  ist eine webbasierte Lösung, mit der sich Sprache im Handumdrehen in Text umwandeln lässt. Ein häufiges Missverständnis ist, dass es sich dabei lediglich um eine Smartphone App handelt. Dabei bietet SpeechLive zahlreiche Möglichkeiten, die sich perfekt in den Arbeitsfluss eines jeden Anwenders einfügen lassen.

  7380 Hits

Ein österreichischer Hidden Champion mischt bei Sprachtechnologie weltweit ganz vorne mit



Das Internet ist aus dem digitalisierten Zeitalter nicht mehr wegzudenken und mittlerweile ein entscheidender Faktor im modernen Alltag geworden. So nutzen alle Menschen fast täglich das Internet in ihrer Freizeit. Die Gestaltung nach Feierabend hat sich demnach immer weiter ins World Wide Web verlegt, so dass andere Unterhaltungsmöglichkeiten wie das Free-TV schon längst das Nachsehen haben.

  7882 Hits

Aus der Krise: Organisationen und Gesellschaft in die Zukunft führen - Teil 2: Ziele und Zielzustände



Nachdem wir im ersten Teil dieser Serie (Link) analysiert haben, was nötig ist um die richtige Richtung zu finden und den Weg in eine ungewisse Zukunft zu entwickeln, wollen wir jetzt den Blick auf das lenken, was konkret begreifbar ist. Während eine Vision und die daraus resultierende Mission eine abstrakte Sichtweise darstellen, die für die grobe Richtung ausschlaggebend sind, ist ein Zielzustand ein konkret zu beschreibender Zustand einer Organisation, der innerhalb eines bestimmten Zeitraums erreicht werden soll.

  16125 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
27 August 2025
Firmen | News
Carbon Footprint smart im IMS integrieren: Jetzt handeln, Vorsprung sichern. Die Bilanzierung und Prüfung von Treibhausgasemissionen ist längst kein Randthema mehr – sie ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Gesetzliche Vorgaben ver...
Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...