Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Wie die Gesundheit von NFL-Spielern mittels maschinellen Lernens mit AWS Batch verbessert werden kann


Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel sicherer zu machen.

Die NFL ist die populärste Sportliga Amerikas und die Heimat von mehr als 1.500 Profisportlern. Durch die Zusammenarbeit der NFL mit Amazon Web Services (AWS) entstand der „Digitale Athlet", eine auf Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) basierende virtuelle Darstellung eines NFL-Spielers, die dazu verwendet werden kann, Spieler-Verletzungen besser vorherzusagen und diesen entgegenzuwirken.

Der „Digitale Athlet" wird seit der letzten Saison erstmals bei allen NFL-Clubs eingesetzt und hat sich als wertvolles Tool erwiesen, indem er in Echtzeit große Datenmengen verarbeitet und analysiert. Über verschiedene Quellen werden umfangreiche Daten von Spielern gesammelt: z.B. aus Videos, die während der Spiele und Trainings aufgenommen werden oder mittels Sensoren im Stadion, die über Tracking-Geräte in der Ausrüstung der Spieler Leistungsmetriken aufzeichnen.

Bessere Einblicke führen zu fundierteren Entscheidungen

Ein sehr wichtiger Aspekt für mehr Sicherheit bei Footballspielen ist die Verringerung von Helmaufprallen und die Milderung ihrer Auswirkungen, wenn sie doch auftreten. Dafür braucht es zunächst einen besseren Einblick in die Häufigkeit von Helmkollisionen im Verlauf mehrerer Spiele und über mehrere Saisonen hinweg. Die NFL nutzt die skalierbare Rechenleistung von AWS, um ihre ML-Arbeitslasten in großem Umfang auszuführen und den ersten umfassenden Datensatz von Helmaufprallverletzungen – bis ins Jahr 2016 zurück – zu erstellen.

Mit AWS Batch können Hunderttausende von Batch-Computing-Aufträge effizient ausgeführt und gleichzeitig die Datenverarbeitungsressourcen optimiert werden, sodass sich Anwender*innen, Unternehmen und Organisationen auf die Analyse der Ergebnisse und die Lösung von Problemen konzentrieren können. AWS Batch ist ein vollständig verwalteter Batch-Computing-Service, der containerisierten Batch-ML-, Simulations- und Analyse-Workloads für das gesamte Spektrum der AWS-Datenverarbeitungsangebote wie Amazon ECS, Amazon EKS, AWS Fargate und Spot- oder On-Demand-Instances plant und ausführt.

Weniger Kosten und mehr Spielsicherheit bei der NFL

Durch die Ausführung mit AWS Batch und anderen Services konnte die NFL Kosten minimieren, die Zuverlässigkeit optimieren und den Durchsatz maximieren. Die Daten ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Spielsicherheit durch bessere Ausrüstungsstandards, Regelaktualisierungen und verbesserte Trainerstrategien zu verbessern. Das zeigt, wie moderne Technologien wie KI und Cloud-Computing genutzt werden können, um nicht nur die Leistung von Athleten zu optimieren, sondern auch ihre Sicherheit erheblich zu verbessern.

Bild: iStock

Wasserstoffantriebe in der Bauindustrie
Paysafecard: Wie funktioniert das Zahlungsmittel?

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...