Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Setzt endlich die Gesetze um!



Die sogenannten „Digital Natives“ werden bis 2025 ganze 75 Prozent aller Arbeitnehmer weltweit stellen. Noch vor wenigen Jahren konnten wir alle uns kaum vorstellen, mit dem Laptop im Zug sinnvoll zu arbeiten. Heute gibt es in Zügen, auf Bahnhöfen oder Flughäfen kostenloses WLAN und wir greifen von unterwegs über unterschiedliche Geräte auf unsere Daten zu. Die Zeit des Bürozwangs ist definitiv vorbei.

  13244 Hits

AWS unterstützt digitales Lernen zur Demokratisierung von Bildungs- und Karrierechancen

Von Äpfeln und Birnen und kombinierten Audit - Assessments.

Im letzten Blogartikel wurden die Unterschiede zwischen Audit und Assessment näher betrachtet. Dabei wurde festgehalten, dass – mit etwas Abstand betrachtet – die Unterschiede zwischen Audit und Assessment primär in den formalen Anforderungen, der Haltung und der Herangehensweise liegen.  Gemeinsam mit Wolfgang Pölz möchten wir nun beleuchten, ob und wie es möglich ist, beide Herangehensweisen miteinander zu verbinden und dadurch Synergien zu erzielen.

  8444 Hits

Das Comeback der Fossilen



Rechtzeitig vorbeugen und im Auditfall die Nerven bewahren, empfehlen Markus Oberg, Chairman Lighthouse Alliance, und Torsten Boch, Senior Product Manager bei Matrix42.

  7795 Hits

Der Lügenbaron als Kandidat



Hitachi Data Systems ist in zwei Kategorien "VMware Partner des Jahres". Auszeichnungen gab es für außerordentliche Leistungen als VMware Innovation OEM Partner weltweit und in der Region EMEA.

  13539 Hits

Datenanalyse, Profiling und Datenschutz

In immer mehr Unternehmen entscheidet nicht mehr das angebotene Produkt oder Industriegut allein über den Unternehmenserfolg, sondern in zunehmendem Maß auch die Qualität des Kundenservice. Die Bedeutung der Service-Organisationen nimmt dramatisch zu. Der Druck auf die Kundendienst-Verantwortlichen steigt. Doch welche Anforderungen muss eine moderne Service-Organisation erfüllen, um den Kundenwünschen optimal zu entsprechen und um gezielt Wertschöpfung im Unternehmen beizutragen?

Wie Sie mit Best Practice Service Management Ihren Kundenservice erfolgreicher machen

Von Markus Bause, Geschäftsführer SERVIEW, und Oliver Bendig, CEO Matrix42

  7010 Hits

Themenabend „VHF am Puls“

Themenabend „VHF am Puls“



Robert Schmitz, General Manager Central & Eastern Europe, Qlik, zeigt auf, wie man Anwender mit Hybrid Cloud Analytics einfach und ohne großen Investitionsaufwand zu flexiblen Datenanalysen befähigen kann.

  7746 Hits

Mehr Smartness am Arbeitsplatz durch IoT

oliver_bendig_neu

 Ein Gastkommentar zum Thema IoT von Oliver Bendig, CEO bei Matrix42

  9414 Hits

Die Verhaltenswende

...Oder „Haben Sie schon einmal versucht mit einem Teelicht Tee zu kochen?“

All jene, die sich aufgrund dieses Blogbeitrags erwarten (endlich) Argumente zu finden, warum Audit oder Assessment besser ist, müssen wir leider gleich an dieser Stelle enttäuschen. Gemeinsam mit Wolfgang Pölz möchten wir Unterschiede in der prinzipiellen Herangehensweise und Anwendung aufzeigen, liefern aber keine Bewertung ob das Eine oder Andere „besser“ ist!

  17539 Hits

UEM statt CLM: Geräteverwaltung zukunftssicher auslegen

Horst_droege_neu

 

Ein Kommentar von Horst Droege, Chief Product Architect bei Matrix42.

 

Zahlreiche IT-Organisationen haben MDM- oder EMM-Lösungen (Mobile Device Management, Enterprise Mobility Management) eingeführt, um die vielen neuen Smart Devices im Unternehmen unter Kontrolle zu bringen. Damit betreiben sie nun zwei Client-Management-Lösungen parallel: eine CLM-Suite (Client Lifecycle Management) für die traditionellen Windows-Clients, ein MDM/EMM-Tool für Smartphones und Tablets. Sollte jedoch der Austausch einer älteren CLM-Lösung anstehen, ist es sinnvoller, statt auf diesen Parallelbetrieb auf ein umfassendes Unified Endpoint Management zu setzen.

In vielerlei Hinsicht haben sich die beliebten Smartphones und Tablets als unentbehrliche Hilfsmittel erwiesen. Schließlich erlauben sie es, einzelne Arbeitsschritte wie das Teilen von Dokumenten oder gar ganze Geschäftsabläufe wie z.B. Eskalationsroutinen zeitnäher und ortsunabhängig durchzuführen - und dies mittels intuitiv bedienbarer Gadgets aus dem Privatanwendersegment, mit denen sich praktisch jeder Anwender sofort zurechtfindet.

Continue reading
  6058 Hits

Datenschutz – Ist die Ära des Kavalierdelikts vorbei?



Jedes Industriegewerbe hat bestimmte Anforderungen an Schutz und Sicherheit. Das macht sich auch bei der Auswahl der Industrietore bemerkbar. Die einzelnen Varianten haben verschiedene Vorzüge und erfüllen in unterschiedlicher Weise Kriterien wie Wasserdichtheit, Lichtdurchlässigkeit, Einbruchsschutz und Betriebsgeschwindgkeit.

  13415 Hits

Eine Bühne für alle Stimmen

Im Gespräch mit der VBV Vorsorgekasse AG - dem Jurypreisträger im Staatspreis Unternehmensqualität 2016 Was nützt die Beschäftigung mit Business Excellence und Unternehmensqualität? Wir haben uns darüber mit jemanden unterhalten, der es wissen muss: KR Heinz Behacker ist Vorstandsvorsitzender der VBV Vorsorgekasse AG und seit vielen Jahren begeiste...

Continue reading
  11601 Hits

CIS Compliance Summit 2023: New Work - Potenzial oder Provokation für Security & Privacy



Am 25. Mai 2018 tritt die Europäische Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Wenige Unternehmen sind bis dato darauf vorbereitet – und das, obwohl die Herausforderungen groß sind. Der moderne Arbeitsplatz sollte für diese Herausforderungen gerüstet sein.

  11815 Hits

Wie wir doch noch die Kurve kriegen… Werden Sie jetzt Circular Globe Transformation Coach!

Die verschärfte Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Directive on Energy Performance of Buildings – EPBD) schreibt vor, dass alle neuen Gebäude in der EU ab 2021 nahezu auf dem Niveau von Null-Energie-Häusern (nearly zero-energy-buildings) gebaut werden müssen. Neubauten der öffentlichen Hand müssen diese Anforderung sogar bereits zwei Jahre früher (also ab 2019) erfüllen. Ob die Wahl auf ein Flachdach, Pultdach oder ein klassisches Satteldach fällt, ändert nichts an der Forderung nach langfristiger Energieeffizienz.

  8660 Hits

Workspace 4.0 – die Revolution am Arbeitsplatz

Workspace 4.0 – die Revolution am Arbeitsplatz

Schreibtisch, Computer, Telefon – der klassische Büroarbeitsplatz hat eine dicke Staubschicht angesetzt. Arbeiten im Zeitalter der vierten industriellen Revolution bedeutet: viele Geräte, unterschiedliche Anwendungen, mehrere Datenquellen, Zugriff mit unterschiedlichen Identitäten von überall und jederzeit über die Cloud. Neue Konzepte sind gefragt, um die wachsende Vielfalt zu meistern – und zugleich Produktivität und Motivation der Mitarbeiter zu erhöhen. Die Zukunft gehört dem One Workspace Konzept.

Ein Fachartikel von Dirk Eisenberg, Vice President Research & Development bei Matrix42.

  7280 Hits

Gewaltiges Vorhaben

Oder: Was hat mein Joggen mit Business Excellence zu tun?

Am Tag nach dem Wien-Marathon lässt uns Michaela Drascher an ihrer persönlichen sportlichen Herausforderung teilhaben. Viel Spaß beim Lesen!

  11107 Hits

SaaS und Compliance – Die Zügel in die Hand nehmen

SaaS und Compliance – Die Zügel in die Hand nehmen

Klassisches Software Asset Management ist nicht mehr gut genug – schuld daran ist die Cloud.

Ein Kommentar von Torsten Boch, Senior Product Manager bei Matrix42.

  6940 Hits

China heute wie Japan 1990?

Drei Trends ortet Carsten Nentwig, Geschäftsführer von FAKRO Österreich, am Steildach: noch mehr Energieeffizienz, noch größere Glasflächen, noch mehr Schutz vor sommerlicher Überwärmung. Drei Trends, die eng miteinander verbunden sind und sich auch gegenseitig beeinflussen. FAKRO, der weltweit zweitgrößte Hersteller von Dachflächenfenstern bietet dafür die passenden Lösungen.

  11016 Hits

Online planen, clever sparen: Wie moderne Tools bei der Finanzierung helfen


Von der Haussuche bis zur Besichtigung: Dieser Ratgeber verschafft Ihnen einen Überblick, worauf Sie beim Hauskauf achten sollten.

  7283 Hits

Energie: Clean wie China

Energie: Clean wie China

Mit der Verbreitung der vorgehängten, hinterlüfteten Fassadensysteme (VHF) haben sich auch die legitimen Ansprüche der Kunden erhöht. Für die Sicherung der Qualität sind deshalb zulässige Toleranzen in der Verarbeitung maßgeblich. Der ÖFHF hat sich deshalb intensiv mit erlaubten Toleranzen befasst, um einerseits eine ästhetisch wirkungsvolle als auch technisch verlässliche VHF zu realisieren.

  8107 Hits

Datenschutz als Schutzschild

Flexible Arbeitsumgebungen sind in mittelständischen Unternehmen mittlerweile an der Tagesordnung und werden immer mehr zum wesentlichen Erfolgsfaktor. Mitarbeiter profitieren von der Möglichkeit, ihr Berufs- und Privatleben besser miteinander zu vereinen und gehen dadurch mitunter motivierter ans Werk. Unternehmen haben die Chance, externe Mitarbeiter einzusetzen und können dem Fachkräftemangel nachhaltig entgegenwirken.

Ein Gastbeitrag von Dirk Pfefferle, Area Vice President CEE, Citrix.

  10611 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...