Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Gewaltiges Vorhaben

Mitte Dezember hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für ein neues Gasmarktdesign vorgelegt, um die dringend notwendigen Regelungen für erneuerbare und kohlenstoffarme Gase zu schaffen. Das Gaspaket ist ein wichtiger Schritt auch für den Markthochlauf des für die Energiewende zentralen Energieträgers Wasserstoff. Das umfassende Gesetzespaket wird von der Branche als Meilenstein auf dem Weg zu einem klimaneutralen Europa gesehen – und es wird seit Langem gefordert.

Während in Österreich heuer mit dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz die Weichen im Strombereich für den Ausbau der Erneuerbaren und für gemeinschaftliche Marktmodelle gestellt wurden, standen der versammelten Gaswirtschaft bis dato mehr oder weniger die Fragezeichen auf die Köpfe geschrieben. Man weiß um die Notwendigkeit, das Gassystem umstellen zu müssen, bekundet offen auch die Bereitschaft dazu – allein das »Wie« war bislang völlig unklar. Denn die Wärmewende wird viel Geld benötigen – es sind Investitionen in die Netze und vor allem in neue Erzeugungstechnologien und entsprechende Anlagen. Die Kosten sind es freilich wert, gestemmt zu werden, doch braucht es Investitionssicherheit und Zugeständnisse auch der Politik.

Mit den Gesetzesvorschlägen sind nun nationale Regulierungsrahmen für die Integration von erneuerbaren Gasen möglich. »Mit der Verordnung zur Reduktion der Methanemissionen wird die Grundlage für eine objektive Messung, Überwachung und Verringerung der klimaschädlichen Emissionen gelegt«, heißt es dazu beim Regulator E-Control. Und Österreich müsse jetzt mit einem Rechtsrahmen für die Erzeugung von Wasserstoff und grünem Gas rasch nachziehen, fordert die Wirtschaftskammer. Denn auch wenn es das Bekenntnis dazu auf Bundesebene bereits gibt, war noch wenig Konkretes über eine taugliche Wasserstoff-Strategie zu hören. Das Ziel sind 5 TWh grünes Gas im Gasnetz bis 2030 – das ist eine gewaltige Menge.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Bitte um Erklärung!
Inflation, die größte Gefahr

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...