Sonntag, Juni 30, 2024

Am 13. September verlieh Staatssekretärin Heidrun Silhavy in Innsbruck den "ebiz government award 2007" für Tirol. Erstplazierte wurde "ADVOKAT Unternehmensberatung Greiter & Greiter" mit ihrem Projekt ADVOKAT Online. Dieses Projekt erweitert die EDV-Lösung für Rechtsanwälte auf eine E-Business und E-Government-Anwendung (z.B. elektronischer Rechtsverkehr über Internet zwischen Anwälten und Gerichten). Platz zwei ging an die Agentur Innerebner für ihr Projekt "Handy Hotels Austria" (Touristeninformationsportal via SMS über verfügbare Hotels) und Platz drei ging an das Amt der Tiroler Landesregierung für eine flächendeckende EDV-technische Vernetzung der Beherbergungsbetriebe mit Tourismusverbänden, Gemeinden und der Landesebene.

Schon zum dritten Mal lobt der Report Verlag mit Unterstützung des Bundeskanzleramtes den "ebiz egovernment award“ aus. Der Award richtet sich an Unternehmen in allen Bundesländern, die erkannt haben, mit Hilfe von IT und Web-Lösungen ihr "Business“ effizient und gewinnbringend fördern zu können. Die drei Sieger steigen in die Bundesausscheidung auf und treten damit gegen die besten Lösungen aus allen Bundesländern in der Endausscheidung am 16. Oktober in Wien an.

Die Siegerprojekte im überblick:

1. Platz
ADVOKAT Unternehmensberatung Greiter & Greiter GmbH
Projekt: "ADVOKAT Online“
ADVOKAT“ ist die EDV-Lösung für Rechtsanwälte, das neue Produkt "ADVOKAT Online“ erweitert die Branchenlösung auf eine E-Business- und E-Government-Anwendung. Services sind als neue Internetanwendungen direkt integriert. Beim neuen Elektronischen Rechtsverkehr (WebERV) werden praktisch alle Schriftsätze und Eingaben von Rechtsanwälten und Notaren über das Internet an Gerichte gesendet. Das sind etwa 2,2 Mio. Schriftsätze pro Jahr mit steigender Tendenz. Auch die Rückmeldungen von den Gerichten zu den Parteienvertretern erfolgen elektronisch, das sind derzeit über 3,3 Mio. Erledigungen pro Jahr. Ein weiteres Beispiel: Der Benutzer kann aus dem elektronischen Akt eine Firmenbuchabfrage starten, das Abfrageergebnis, der Firmenbuchauszug, wird automatisch im elektronischen Akt gespeichert und die anwaltliche Leistung wird verzeichnet.

Die Jury:
"Wirtschaft nimmt Lösungen auf und baut diese in ihre zielgruppenadäquaten Lösungen ein“
"Endausbaustufe von E-Government“
"Von dieser Lösung profitiert eine ganze Branche“

2. Platz
Agentur Innerebner
Projekt: "Handy Hotels Austria“
Mit Handy-Hotels-Austria wurde ein Touristeninformationsportal für das Handy, welches sich durch die einfache Bedienung auszeichnet, entwickelt. Der User sendet via SMS den Namen der Ortschaft, aus der er Informationen wünscht, an die SMS-Nummer 0660 20 20 20 2. Umgehend erhält er die gewünschten Infos via Wap-Push auf sein Handy. Als Antwort erhält er umgehend eine SMS mit 5 verfügbaren Hotels. Sollten weniger als 5 Hotels vorhanden oder frei sein, bekommt der Gast Hotels aus den Nachbarorten vorgeschlagen. Informationen zum Ort, den Restaurants und den aktuellen Wetterdaten werden ebenfalls kostenlos auf das Handydisplay via Wap-Push-Nachricht geliefert. Ein Klick genügt und man wird mit dem Internet verbunden und erhält das Ergebnis mit Bildanzeigen auf das Handydisplay geliefert. über 700 Betriebe nutzen bereits die Möglichkeit, Gäste direkt vor Ort auf sich aufmerksam zu machen. Ein Handy hat schließlich fast jeder bei sich.

Die Jury:
"Einfach und deswegen genial“
"Vorhandene Endgeräte am Markt optimal genutzt“
"Mehrwert für Wirtschaft und Konsumenten“

3. Platz
Amt der Tiroler Landesregierung - Abt. Tourismus
Projekt: "Gemeinschaftsprojekt - t-tourism - Berichtsserver
Tirol als führender Tourismusdestination des Alpenraumes ist es als erstem Bundesland gelungen, die Voraussetzungen für eine flächendeckende edv-technische Vernetzung der Beherbergungsbetriebe mit den Tourismusverbänden, den Gemeinden und der Landesebene zu schaffen. In enger Kooperation mit touristischen Leistungsträgern und Organisationen, mit Softwarepartnern und Gemeinden wurde ein beispielhaftes Modell für einen high-speed-Transfer von Nächtigungsdaten umgesetzt, wobei sich bereits über 2.600 Unternehmen seiner Vorteile bedienen. Spezifische Auswertungen des Datenmaterials auf einem zentralen Server stiften Unternehmernutzen und bilden qualitativ hochwertige Entscheidungsgrundlagen für tourismusstrategische Planungen. Unter Federführung der Tourismusabteilung ist es gelungen, mit allen namhaften Softwarepartnern der Gemeinden und der Tourismusverbände, den Firmen Data Systems Austria AG, Feratel media technologies AG, Kufgem-EDV GmbH und der Firma Thaler EDV Systeme eine einheitliche Datenplattform zu schaffen. Durch den vollen und äußerst kooperativen Einsatz aller genannten Partner war es möglich, ehrgeizige Projekte im Tourismus umzusetzen.

Die Jury:
"Klassisches E-Government G2B“
"potente Partner, viel versprechendes Projekt"
"Beschleunigung standardisierter Verfahrenabläufe“

Weitere Informationen zu allen Projekten und Siegern des "ebiz egovernment award 2007" finden Sie unter www.report.at/award.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up