Mittwoch, Februar 05, 2025

Anspruch und Leistbarkeit im Wohnbau. Nicht nur in Österreich, auch in Deutschland ist leistbares Wohnen durch zu hohe Qualitätsanforderungen gefährdet. Die Gemeinnützigen Bauvereinigungen hoffen auf ein Ende der kostentreibenden Qualitätsspirale im geförderten Wohnbau.

Ende April veranstaltet der Österreichische Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen in der Wiener Urania eine Enquete zum Thema »Geförderter Wohnbau im Spannungsfeld zwischen Leistbarkeit und Qualitätsanforderungen«. Im Fokus standen dabei die steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz der Wohngebäude und der immer größer werdende Rucksack an bautechnischen Auflagen im Bereich der ÖNORMEN, Richtlinien und Bauordnungen. »Beide Faktoren haben die Baukosten zuletzt rasant ansteigen lassen und dadurch leistbares Wohnen zunehmend erschwert«, sagt GBV-Obmann Karl Wurm. Hinzu kommt laut der aktuellen GBV-Studie »Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit«, dass die Vorgaben an die energieeffiziente Bauweise ein Ausmaß erreicht haben, dass die Wirtschaftlichkeit der Wohnbauprojekte in Frage stellt. Auf besonderes Interesse stieß der Vortrag von Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen – GdW, die zeigte, dass die steigenden bautechnischen und energetischen Standards nicht nur hierzulande die wirtschaftliche Tragfähigkeit und Sozialverträglichkeit für die Mieter gefährden. Auch in Deutschland geät leistbares Wohnen durch die klimaschutz- und energiepolitischen Anforderungen auf EU-Ebene zunehmend in Bedrängnis. In der abschließenden Podiumsdiskussion mit Vertretern der Bundes-und Landespolitik sowie der Bundesinnung Bau und der Architektenkammer bekräftigte Wurm die Forderung nach einem Stopp der kostentreibenden Qualitätsspirale im geförderten Wohnbau. Angesichts der Ergebnisse der GBV-Studie zu den energetischen Maßnahmen im gemeinnützigen Gebäudesektor und auch den Erfahrungen in Deutschland plädierte er für eine kritische Überprüfung des bisher eingeschlagenen Energieeffizienz-Fahrplans.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up