Mittwoch, Februar 05, 2025

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommt Franz Böhs, Geschäftsführer von Rockwool Österreich, zu Wort. Gerichtet wurde die Frage an Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger.

01 Franz Böhs, Rockwool Austria

»Im Sommer 2013 wurde ein Baukonjunkturpaket mit zusätzlichen 276 Millionen Euro für den Wohnbau verabschiedet. Die Umsetzung scheiterte an der fehlenden Einigung zwischen Bund und Ländern. Zu streng und ›unerfüllbar‹ waren laut Ländern die Forderungen des Bundes. Jetzt wurde das Paket auf 180 Millionen Euro reduziert. Damit zumindest dieses Geld bauwirksam wird, schlägt die Nachhaltigkeitsinitiative Umwelt+Bauen einen neuen Aufteilungsschlüssel von 1:1 zwischen Bund und Ländern und eine budgetneutrale Finanzierung des Konjunkturpakets über die Europäische Investitionsbank als aktive Klimaschutzmaßnahme (u.a. Art. 15a BVG zur Reduktion der Treibhausgas-Emissionen in der Wohnbauförderung; Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie; Unterstützung der EU Energie- und Klimaziele 2020) vor. Könnten Sie sich vorstellen, durch diese beiden Maßnahmen einen ersten Schritt zum ›leistbaren Wohnen‹ zu setzen und das versprochene Konjunkturpaket doch noch ab 2014 umzusetzen?«

02 Michael Spindelegger

»Die Kosten für Wohnraum sind seit 2005 überproportional stark angestiegen. Klar ist, Wohnbau muss gefördert werden. Mehr Angebot ist und bleibt die beste Antwort auf hohe Mietpreise. Dazu ist ein Maßnahmenmix notwendig, der Bürgerinnen und Bürger unterstützt, unabhängig davon, ob sie ein Mietverhältnis oder eine Liegenschaft im Eigentum anstreben. Ich möchte auch damit aufräumen, die Bundesregierung hätte beim Wohnbau die Mittel gekürzt. Wir haben unterschiedliche Maßnahmen geprüft, gemäß unserer budgetär engen Spielräume dort für Investitionen gesorgt, wo es notwendig ist. Der Wohnbau ist einer der Posten, wo es Offensivmittel gibt. Wir haben ein Offensivpaket geschnürt, mit dem wir neue Wohneinheiten und einen leistbareren Zugang zu Wohnraum in Bestand und Neubauten schaffen. Zusätzlich sollen Sanierungen gefördert und Baukosten weiter gesenkt werden. All das sind wichtige Impulse für mehr leistbaren Wohnraum in Österreich. Zwischen 2015 und 2018 wird der Bund den Ländern zweckgebundene Mittel zur Förderung des Wohnbaus zur Verfügung stellen. Mit dem investitionsbedingten Freibetrag, der eine Absetzbarkeit nur mehr bei einer Investition in Wohnbauanleihen vorsieht, wird ein zusätzlicher Schritt zur Schaffung von mehr Wohnraum gesetzt. Durch diese beschlossenen Änderungen beim Gewinnfreibetrag für Selbstständige wird künftig sogar mehr Geld in den Wohnbau fließen. Ich erwarte mir diesbezüglich mindestens 300 Millionen Euro jährlich an zusätzlichen Mitteln. Sie sehen, wir haben trotz großer Herausforderungen im Budget für Maßnahmen gesorgt. Immer mehr Menschen sollen eine Chance auf die eigenen vier Wände bekommen. Ich möchte ein Land von Eigentümern und nicht ein Land des Volkseigentums.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up