Mittwoch, Februar 05, 2025

Wird die Schalldämmung schon in der Planung berücksichtigt, kann mit relativ geringen Mitteln viel erreicht werden.

Im Jahr 2011 fühlten sich 40 % der österreichischen Bevölkerung in ihrer Wohnung durch Lärm belästigt. Besonders betroffen sind laut Mikrozensus »Umweltbedingungen, Umweltverhalten« der Statistik Austria Bezieher von niedrigen Einkommen. Denn gerade im sozialen Wohnbau ist der Preisdruck auf die Errichter besonders groß. »Eine Wohnungstrennwand muss eine Schalldämmung von 55 dB aufweisen.

Das ist gerade in Mehrfamilien- bzw. Mehrparteienbauten oft zu wenig«, sagt Kazimir Juresa, technischer Experte von Franner Lärmschutz. »Schon ein normales Gespräch erzeugt 60 bis 65 dB.« Immer mehr Bauphysiker fordern daher, beim Wohnungsbau nicht nur auf den Norm-Schalldruckpegel von 55 dB zu achten, sondern auf die gesamte Frequenzcharakteristik. »Die Normen, Regelwerke und Bauordnungen definieren lediglich Mindeststandards. Um einen deutlich besseren Schallschutz im Wohnungsbau zu bekommen, muss das der Bauherr erstens wollen und zweitens auch im Bauauftrag verankern«, erklärt der Ziviltechniker und Gerichts-sachverständige Joachim Jira. Wichtig ist es, die Akustikdämmung bereits in der Planung zu berücksichtigen und für einen fachgerechten Einbau zu sorgen. »Bereits bei einer Schallbrücke verliert die vorhandene Trittschalldämmung ihre Wirkung. Auch über Verrohrungen und Verkabelungen darf die Dicke der Dämmung nicht verringert oder geschwächt werden«, erklärt Juresa.

Wird die Schalldämmung schon in der Planung berücksichtigt, ist der Mehraufwand relativ gering. Laut der für Lärmschutz zuständigen MA22 belaufen sich die Kosten für professionellen Lärmschutz auf 5 % des Gesamtbudgets eines Neubaus. Die richtigen Maßnahmen an der potenziellen Lärmquelle erhöhen die Dämmwirkung aber um 30 %.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up