Donnerstag, Februar 06, 2025

Entgegen dem allgemeinen Trend wächst das Wohnbaubudget in Wien auch 2014 weiter an. Waren es 2012 noch 560 Millionen Euro und 2013 619,8 Millionen Euro, sollen im nächsten Jahr 689,4 Millionen Euro in die Schaffung eines leistbaren Wohnungsangebots investiert werden.

Während die Aufwendungen für Neubau (324,8 Millionen Euro gegenüber 295,2 Millionen Euro) und Sanierung (255,6 Millionen Euro gegenüber 211,1 Millionen Euro) deutlich steigen, wird die Subjektförderung um 4,5 Millionen Euro auf 109 Millionen Euro gekürzt. Nach aktuellem Stand dürfte Wien zudem auch eines der wenigen Bundesländer sein, das die vom Bund im Rahmen des Baukonjunkturpaketes zu Verfügung gestellten zusätzlichen Fördermillionen abholen wird. Insgesamt stehen 276 Millionen Euro für den Wohnbau bereit, allerdings nur für Wohnungen, die in den Jahren 2013 und 2014 neu zugesichert werden und die über den Zusicherungsschnitt der Jahre 2006 bis 2011 hinausgehen.

Während diese Forderung in den anderen Ländern als unerfüllbar angesehen wird, hat Wohnbaustadtrat Michael Ludwig angekündigt, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um die für Wien vorgesehenen Mittel von 72 Millionen Euro in Anspruch zu nehmen. »Durch den geförderten Wohnbau, die Wohnbauinitiative und dieses Konjunkturpaket wird 2014 voraussichtlich der Bau von rund 7.500 Wohnungen gestartet«, ist Ludwig optimistisch.

Mit den für die geförderte Sanierung reservierten Budgetmitteln sollen 2014 Sanierungsprojekte mit mehr als 13.000 Wohnungen eine Förderungszusicherung erhalten. Die 2013 beschlossene Kommunaldarlehens-aktion soll es laut Ludwig
Bauträgern und Miteigentümergemeinschaften wesentlich erleichtern, ihre Bauvorhaben auszufinanzieren.

Und auch die im Juni 2013 beschlossenen Änderungen der Sanierungsverordnung sollen sich positiv auf das Sanierungsvolumen auswirken. »Die Anhebung des höchstzulässigen Zinssatzes für Hypothekardarlehen im Rahmen der Sockelsanierung wird ein beträchtliches Volumen an zusätzlichen Sanierungsprojekten freisetzen.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up