Mittwoch, Februar 05, 2025

Obwohl der französische Immobiliensektor die Krise relativ stabil überstanden hat, liegt die Baubranche am Boden. Ein Drittel aller Pleiten entfällt in Frankreich auf die Bauwirtschaft.

Mehr als 20.000 Unternehmen mussten von November 2012 bis Oktober 2013 Insolvenz anmelden, das entspricht einem Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Ebenfalls gestiegen sind auch die Insolvenzkosten. Mit plus 9,6 Prozent in einem Jahr machen sie nun fast 30 Prozent der Folgekosten aller Insolvenzen in Frankreich aus.

Damit ist der Bau die mit Abstand »teuerste« Branche, weit vor der Lebensmittelindustrie und dem Handel.

Der Anstieg der Insolvenzzahlen und der damit verbundenen Kosten beruht hauptsächlich auf der immer fragileren Finanzlage in der Branche, die zu 95 Prozent aus Kleinstunternehmen besteht, so die Einschätzung von Jennifer Forest vom Kreditversicherer Coface. »Seit 2009 gingen die Gewinne merklich zurück und die Selbstfinanzierungsquote sank in sechs Jahren um 44 Prozent. Zuvor war diese Quote doppelt so hoch wie der Durchschnitt aller französischer Firmen«, so Forest. Diese Anfälligkeit wird durch die schwache Auftragslage verschärft. Die Nachfrage ist gering. Das zeigt sich auch in den leicht nachgebenden Grundstückspreisen, die Coface mit rund 30 Prozent unterbewertet schätzt. Das steht in Wechselwirkung mit dem Investitionsverhalten und privaten Aufträgen. Als Folge registriert Coface seit dem zweiten Quartal 2013 auch steigende Zahlungsausfälle. Das Branchenrisiko bleibt annähernd gleich hoch wie Anfang 2009.

Auch in Hinblick auf 2014 bleibt Coface für den französischen Bausektor skeptisch. Die Baugenehmigungen blieben Ende September 16 Prozent unter dem Vorjahreswert zurück. Vor dem zweiten Quartal 2014 ist nicht mit einer spürbaren Erholung im Neubaubereich zu rechnen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up