Freitag, Februar 07, 2025

Nach der Standortentscheidung für La Quinta Trade Gateway in San Patricio County/Texas (USA) und der Unterzeichnung der Absichtserklärung mit dem ersten Kunden AHMSA aus Mexiko, hat die voestalpine einen weiteren Schritt zur Realisierung der geplanten Direktreduktionsanlage gesetzt.

Der Weg für den Bau der neuen Direktreduktionsanlage (vorbehaltlich der abschließenden behördlichen Genehmigungen) ist endgültig frei: Am 3. Juli 2013 wurde auf Basis der Technologieentscheidung zugunsten des Midrex-Verfahrens ein entsprechender Liefervertrag mit Siemens Industry Inc. und deren Konsortialpartner Midrex Technologies Inc. unterzeichnet. 

Die Anlage in der Bucht von Corpus Christi ist auf eine Jahreskapazität von zwei Mio. Tonnen hochqualitativem HBI (Hot Briquetted Iron) ausgerichtet. Das Konsortium von Siemens und Midrex wird die technische Planung, die mechanische und elektrische Ausrüstung sowie Beratungsdienste für die Anlage zur Verfügung stellen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt rund 550 Mio. EUR und inkludiert neben der Midrex Anlage umfassende Infrastrukturmaßnahmen – insbesondere auch die erforderlichen Hafenanlagen – für den Projektstandort. Der Betriebsbeginn ist für Anfang 2016 geplant, die Anlage wird im operativen Betrieb rund 150 Mitarbeiter beschäftigen. „Wir haben mit Siemens und Midrex kompetente Partner mit einer bewährten Technologie an unserer Seite. Zusätzlich leisten wir mit der Auswahl eines US-amerikanischen Partnerunternehmens einen wesentlichen Beitrag zur angestrebten lokalen Wertschöpfung“, erklärt Wolfgang Eder, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG.

Spitzentechnologie für die voestalpine-Direktreduktionsanlage

Die Direktreduktionsanlage mit modernster Technologie ermöglicht den österreichischen Stahlproduktionsstandorten in Linz und Donawitz künftig Zugang zu kostengünstigem und umweltfreundlichem HBI und sichert so deren Konkurrenzfähigkeit langfristig ab. Das Grundstück liegt strategisch günstig an der Bucht von Corpus Christi, umfasst eine Fläche von knapp zwei Quadratkilometern und verfügt über einen direkten Tiefseezugang zum Golf von Mexiko.

Die Midrex Anlage wird aus Eisenerzpellets hochqualitatives HBI („Eisenschwamm“) produzieren, das mit höchstwertigem Schrott oder Roheisen vergleichbar ist und damit ein hervorragendes Vormaterial zur Rohstahlerzeugung darstellt. Im Gegensatz zur koksbasierten reinen Hochofenroute wird bei der geplanten Direktreduktion ausschließlich wesentlich umweltfreundlicheres Erdgas als Reduktionsmittel verwendet. Der Einsatz von Erdgas anstatt Koks im Reduktionsprozess trägt wesentlich zur Verbesserung der CO2-Bilanz des voestalpine- Konzerns bei und ist ein wichtiger Schritt zur Erreichung der sehr anspruchsvollen internen Energie- und Klimaziele der Gruppe. Der Erdgaspreis liegt in den USA bei etwa einem Viertel jenes in Europa. Rund die Hälfte der geplanten zwei Millionen Tonnen HBI wird per Schiff an die österreichischen Stahlwerke in Linz und Donawitz geliefert. Die andere Hälfte wird an längerfristig interessierte Partner verkauft.

Bereits im Mai dieses Jahres hat die voestalpine bekanntgegeben, dass sie mit dem ersten dieser Partner eine Absichtserklärung zum Bezug von HBI unterzeichnet hat. Ab 2016 wird der mexikanische Premium-Stahlhersteller Altos Hornos de Mexico (AHMSA) jährlich mehrere hunderttausend Tonnen an hochqualitativem HBI vom neuen voestalpine-Standort beziehen. Verhandlungen mit zahlreichen weiteren Interessenten laufen bereits, einige davon schon in fortgeschrittenem Stadium.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up