Mittwoch, Februar 05, 2025

Rund 230 Millionen Euro sind im ersten Quartal 2013 in den Wiener Immobilienmarkt investiert worden. Dieser Wert liegt rund 70 Millionen Euro unter jenem des Vergleichszeitraums 2012. Die Immobilienexperten von CBRE rechnen allerdings in den kommenden Monaten und Quartalen noch mit größeren Investments, sodass per Jahresende 2013 ein ähnliches Gesamtinvestmentvolumen wie im Jahr 2012 erreicht werden könnte: rund 1,8 Milliarden Euro.

„Das erste Quartal gehörte auch in den vergangenen Jahren zu den schwächeren Investmentzeiträumen, die Anzahl der Abschlüsse steigt eher im zweiten Halbjahr an“, analysiert Andreas Ridder, Geschäftsführer CBRE Österreich, der Wien als stabilen Investmentmarkt sieht.

Ziemlich genau die Hälfte aller Investitionen im ersten Quartal 2013 entfielen auf inländische Investoren, nämlich 49%, während Investoren aus Deutschland für rund 45% der Immobilieninvestments verantwortlich waren. Der Rest von 6% entfällt auf Investoren aus anderen Ländern.

Der Immobilienmarkt in Österreich und Wien ist insgesamt stabiler als in anderen Märkten. Die Entwicklung der Spitzenrendite zeigt seit dem Jahr 2009 einen kontinuierlich sinkenden Verlauf. Im ersten Quartal 2013 war die Spitzenrendite 4,85%. Zum Jahresende 2012 lag diese noch bei 4,95%. Im Vergleich zum Jahresbeginn 2012 sank die Spitzenrendite von 5,15% um 0,3 Prozentpunkte.

Hotelinvestments am beliebtesten
Der Großteil der Investments im ersten Quartal in Wien entfiel mit 39% auf Hotels, gemischt genutzte Immobilien liegen mit 31% an zweiter Stelle, während der das zweite Halbjahr 2012 dominierende Retailbereich auf 11% zurückging. In Büros flossen im ersten Quartal 2013 rund 18% des Gesamt-Investmentvolumens von 230 Millionen Euro.

„Für die kommenden Monate erwarten wir weiterhin Investments im Retailbereich, aber auch bei Hotelinvestments ist nach wie vor das Interesse groß.“, kommentiert Ridder die Entwicklung im heurigen Jahr.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up