Donnerstag, Februar 06, 2025

Das Hotel Sans Souci zählt zu den ehrgeizigsten Revitalisierungsprojekten in Wien der letzten Jahren.

Für 15 Millionen hat die Sans Souci Gruppe 2010 eine geschichtsträchtige Immobilie in der Wiener Museumsstraße gekauft. Wo früher das bekannte Gasthaus Zum Großen Zeisig stand, in dem unter anderem die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss uraufgeführt wurde, später im Hotel Höller prominente Namen wie O.W. Fischer und Julius Raab nächtigten und danach die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse residierte, realisierte die Sans Souci Gruppe gemeinsam mit Designpartner yoo ein exklusives Boutique-Hotel. Die Fassade sowie die historischen Holz-Kastenfenster wurden erhalten, behutsam restauriert und revitalisiert. In Abstimmung mit der Behörde wurden zudem die abgetragenen Balkone an der Straßenfassade anhand historischer Baupläne neu interpretiert wieder hergestellt. Im Laufe des Jahres soll auch noch ein ehemals vorhandener Wintergarten wieder errichtet werden.
Das Sans Souci bietet Zimmer und Suiten in verschiedenen Größen, vom 25 m²-Superior-Zimmer bis zur luxuriösen Master Suite mit 70 m². Die hellen, stylischen Räume sind allesamt hochwertig ausgestattet, unter anderem mit Fischgrätparkett und Mirror-Screens. In den Master Suiten sind neben Antiquitäten, Designermöbeln und Vi-Spring-Betten auch Marmorbadezimmer zu finden, die über eine freistehende, runde Badewanne mit einem Durchmesser von 1,70 m verfügen. Ab dem vierten Obergeschoß beherbergt das Gebäude private High-End-Residences, die im Eigentum erworben werden können. Den Bewohnern dieser Residences stehen sämtliche Serviceleistungen des Hotels – von Concierge über Room Service bis hin zur Nutzung des exklusiven Sans Souci Spa & Fitness-Angebotes – zur Verfügung. Fünf der insgesamt 15 Wohnungen sind noch zu haben. Außerdem befindet sich im Erdgeschoß das Restaurant La Veranda, wo Küchenchef René Pichler vorwiegend biologische, regionale und saisonale Produkte veredelt. Le Bar schließlich punktet mit einer umfassenden Auswahl diverser Champagnersorten.

Zahlen und Fakten:
-Errichtungsjahr: 1872 (Architekt Josef Schenk)
-Beginn Revitalisierung: Februar 2011
-Hoteleröffnung: Dezember 2012 (Soft Opening)
-Bauherr: Norbert Winkelmayer – Sans Souci Group
-Architektur: YOO Interior Design – by Philippe Starck; Wiener Werkstatt und A2K
-Gesamtkosten: rund 48 Mio. Euro (davon 15 Mio. Ankauf)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up