Mittwoch, Februar 05, 2025

Auf dem Wiener Zinshausmarkt geht weiter die Post ab. Ein Rekord jagt den anderen und ein Ende ist nicht in Sicht.

 

2012 wurden insgesamt fast 500 Transaktionen gezählt. Das sind um zehn Prozent mehr als 2011. Das Transaktionsvolumen stieg von 780 Millionen Euro auf 1,2 Milliarden Euro. Rechnet man die Zinshausanteile hinzu, so kommt man auf über 900 Transaktionen und ein Volumen von knapp 1,5 Milliarden Euro. Die Preise sind laut dem aktuellen Zinshausmarktbericht von EHL Immobilien in allen Bezirken leicht gestiegen, die Renditen sind leicht gesunken.

Besonders gut haben Immobilien des Topsegments abgeschnitten. Im ersten Bezirk konnte eine überdurchschnittliche Preisentwicklung erzielt werden und die durchschnittlichen Kaufpreise stiegen laut EHL auf rund 4.800 EUR/m2. Dafür verantwortlich sind vor allem hochwertig renovierte Altbauflächen und großzügig ausgebaute Dachgeschoße. EHL-Geschäftsführer Michael Ehlmaier rechnet auch 2013 mit einem weiteren Preisanstieg, da bei ungebrochen hoher Nachfrage immer weniger Spitzenobjekte auf den Markt kommen. „In den letzten vier Jahren haben vor allem sicherheitsorientierte Investoren gekauft. Diese wollen ihr Vermögen gegen Inflation absichern und Zinshäuser deshalb auch langfristig halten“, erklärt Ehlmaier. Wie schwierig es aktuell ist, Zinshäuser in attraktiver Lage zu erwerben, weiß auch Norbert Winkelmayer, Chef der auf Revitalisierung spezialisierten Sans Souci Gruppe. „Ich halte immer die Augen offen, aber derzeit ist einfach nichts am Markt.“

An eine weitere Verknappung am klassischen Zinshausmarkt glaubt auch Gerhard Hudej, Vorstand der Hudej Zinshausmakler. „Auch über die Grenzen Österreichs hinaus spricht es sich herum, dass das Wiener Gründerzeit-Zinshaus eine Anlageform ist, die Sicherheit und Ertrag gleichermaßen bietet. Folgerichtig interessieren sich immer mehr Investoren aus europäischen Ländern dafür“, erklärt Hudej, der auch außerhalb von Wien rege Bewegung am Zinshausmarkt sieht. „Im Fahrwasser Wiens tut sich auch in den Bundesländern einiges“, so Hudej. Das Jahr 2012 brachte in allen Bundesländern zusammen ein Volumen von rund 130 Millionen Euro bei annähernd 130 Transaktionen. Im Vergleich mit 2011 bedeutet das eine Verdoppelung der Transaktionsanzahl und eine Steigerung um rund 70% beim Volumen. Die wichtigste Zinshausstadt der Bundesländer ist Graz mit ca. 25% Marktanteil und mehr als 35 Transaktionen, gefolgt von Linz mit ca. 15% mehr als 20 Transaktionen. Von den restlichen 60% entfällt nur etwas mehr als die Hälfte auf Landeshauptstädte, fast ebenso viele Transaktionen gab es in anderen urbanen Gemeinden der Bundesländer  wie Wiener Neustadt, Steyr, Villach oder Wels.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up