Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Deutlich unter dem Vorjahresergebnis liegt die Jahresbilanz des niederösterreichischen Energieversorgers EVN.
Das Geschäftsjahr 2007/ 08, das am 30. September zu Ende ging, brachte mit knapp 2,4 Milliarden Euro zwar einen 7,3 Prozent höheren Umsatz, das operative Geschäftsergebnis (EBIT) schrumpfte allerdings um 15,6Prozent auf rund 167 Millionen Euro. Das Umsatzplus resultiert aus dem Segment Energie, wo aufgrund der kälteren Temperaturen ein Umsatz von 2,18 Milliarden erwirtschaftet wurde. Rückläufig war das Segment Umwelt aufgrund von Zeitverzögerungen bei den Auftragseingängen. Der Auslandsanteil am Umsatz stieg mit 876 Millionen auf einen Anteil von 36,5 Prozent. Den Rückgang beim Betriebsergebnis führt EVN-Vorstandssprecher Burkhard Hofer auf die gestiegenen Primärenergiekosten und höhere Personal- und Abschreibungsaufwendungen zurück. Das Beteiligungsergebnis der EVN stieg aufgrund der guten Performance der Rohöl-Aufsuchungs AG (RAG), an der die EVN mit 50,03 Prozent beteiligt ist, um acht Prozent. Die Aktie der EVN fiel an der Börse um 22 Prozent, der Vorstand will dennoch eine Dividende von 0,37 Euro pro Aktie ausschütten. »Es kann nur besser werden«, signalisierte Hofer Optimismus für das nächste Jahr. Die EVN möchte weiter als Großinvestor auftreten und 750 Millionen bis 2010 für Versorgungssicherheit, erneuerbare Energien und Umweltanlagen investieren. 200 Millionen Euro sind für den Kraftwerksstandort Dürnrohr vorgesehen, 35 Millionen für den Ausbau der Fernwärmeleitung von Dürnrohr nach St. Pölten, deren Spatenstich heuer erfolgte und die 2009/2010 in Betrieb gehen soll. 100 Millionen Euro sollen für Kleinwasserkraftwerke in Zwettl und Ybbs sowie für Windkraftanlagen aufgewendet werden, 70 Millionen für Trinkwasseranlagen. Für die Errichtung von drei Spitzenlastspeicherkraftwerken in Albanien wird der Konzessionsvertrag in Kürze unterschrieben, die Investitionssumme werde eine Milliarde Euro betragen, so Hofer.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...