Freitag, September 22, 2023

Architektonisch beeindruckender Wohnbau im Norden von Graz. Der Wohnbau in Graz trotzt der Krise. Hochwertige Wohnanlagen entstehen in der Stadt an der Mur. Eine davon befindet sich gerade in Fertigstellung.


Mit ihrer auffälligen Architektur (Büro Gangoly & Kristiner) ist die Wohnanlage in der Laimburggasse 40 ein attraktiver Blickfang im Norden von Graz. Großzügige, massive Balkone sowie auskragende Bauteile mit »schwebenden Freitreppen« vermitteln auf eindrucksvolle Weise die Vielfalt der Baukörper.

Im Mai 2011 beauftragte Raiffeisen Leasing STRABAG mit der Durchführung sämtlicher Arbeiten als Generalunternehmer. Im August 2011 wurde mit dem Bau begonnen. Die Anlage kann nach 18-monatiger Bauzeit termingerecht im Februar 2013 dem Bauherrn übergeben werden.

Die Wohnhausanlage besteht aus drei Blöcken mit ja acht Obergeschoßen, welche unterirdisch durch eine eingeschoßige Tiefgarage verbunden sind. Insgesamt werden hier 65 Wohnungen mit Größen von 57 bis 180 m2 errichtet. Großzügige, überdachte Hauszugänge schaffen Freiraum für Begegnungen. Ebenso sind hier die Allgemeinflächen wie Fahrrad- und Kinderwagenabstellplätze sowie Müllräume angeordnet. Durch diese zentrale Anordnung verkürzen sich Verkehrswege, was vor allem die Bewohner zu schätzen wissen.

Bereits in der Planungsphase wurde größter Wert auf Funktionalität gelegt, ebenso wie auf klare Detail- und Materialvorgaben sowie ein abgestimmtes Farbkonzept.

Zwei Monate nach Baubeginn fand eine umfassende Bemusterung statt – vom Fenster bis zum Türspion. Damit steht den Wohnungsinteressenten eine voll ausgestattet Musterwohnung zur Besichtigung zur Verfügung.

Die hochwertige Ausstattung der Wohnungen spiegelt sich in folgenden Fakten wider:
- Raumhöhe 2,70 bis 2,80 m
- Holz-Alufenster mit elektrisch gesteuertem Sonnenschutz, große Fensterelemente mit Hebeschiebetüren
- Nassräume raumhoch mit großformatigem Feinsteinzeug verfliest, Duschen bodeneben mit Nurglasabtrennung; Badgröße 10 m²
- Hochwertige Sanitärausstattung
- Große Balkone bzw. Terrassenflächen, das Verhältnis Balkonfläche zu Wohnnutzfläche beträgt 1:2,5
- Haustechnik: TV, Internet in jedem Zimmer, Anzahl Steckdosen, Steuerung Heizung über Raumfühler je Zimmer, Deckenkühlung bei den Penthäusern
- Tiefgarage sowie Fahrradabstellplätze sind mit Energietankpunkten (E-Fahrzeuge) ausgestattet.

 

Zahlen und Fakten:

> Generalunternehmer Auftragssumme:
9,5 Mio. Euro (netto)
> 65 Wohneinheiten (57–180 m2 NNFL); WNFL gesamt 5.163 m²
> 74 TG-Abstellplätze; 150 überdachte Radabstellplätze
> 422 Holz-Alufenster, 1.000 m² Alucobond und Emailglas-Fassadenflächen
> 1.100 m Außengeländer
> 30.000 Stunden Rohbauarbeiten
> bis zu 120 Mann gewerbliches Personal
> 20.000 m³ Erdaushub
> 750 t Stahl
> 15.000 m² Halbfertigteile
> 7.000 m³ Beton

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up