Freitag, September 22, 2023

 

Der erste Vollhybrid-Lkw der Entsorgungsbranche dreht in Wien im Auftrag von Saubermacher seine Runden.In Wien soll der erste Vollhybrid-Lkw für weniger Lärm und weniger Abgase sorgen

- Damit wollen Volvo und Saubermacher gemeinsam eine neue Ära der verantwortungsvollen Logistik in der Entsorgungsbranche einläuten.


Durch die Vermeidung von Treibhausgasemissionen bei der Aufbereitung und Verwertung von Abfällen und durch die Bereitstellung von Alternativbrennstoffen für industrielle Feuerungsanlagen leistet Saubermacher einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Laut einer aktuellen Klimabilanz-Studie erspart der Entsorgungs- und Verwertungsspezialist unserer Atmosphäre jährlich rund 237.000 Tonnen CO2. Dies entspricht einem Geldwert von rund drei Millionen Euro für Österreich.

Den nächsten Schritt hat Saubermacher jetzt in Wien gemacht. Seit Ende Juni kommt in der Bundeshauptstadt ein Vollhybrid-Lkw von Volvo zum Einsatz. Davon sollen sowohl Kunden, Anrainer, Mitarbeiter und natürlich das Unternehmen selbst profitieren. Die übliche Geräuschkulisse kann um bis zu 50 % reduziert werden, dazu werden die Treibhausemissionen um bis zu 30 % und der Treibstoffverbrauch um bis zu 25 % gesenkt. »In Wien wird der neue Vollhybrid-Lkw sein Potenzial im Stop-and-go-Verkehr voll entfalten können«, ist Frank Dicker, Vertriebs- und Marketingvorstand von Saubermacher, überzeugt.

Es ist nicht das erste Mal, dass Saubermacher in Sachen Nachhaltigkeit Pionierarbeit leistet. »Wir waren auch der erste Entsorger, der Erdgas-Lkws in Wien und E-Cars als Pool-Autos eingesetzt haben«, erklärt Saubermacher-Gründer Hans Roth.

Der Lkw

Der 26-Tonnen-Lkw von Volvo ist ein Parallelhybrid. Leistung von Diesel- und Elektromotor können also gemeinsam oder unabhängig voneinander genutzt werden. Im Hybridmodus wird beim Anfahren der Elektromodus bis zu 50 km/h genutzt. Bis zu einer Strecke von zwei Kilometern kann der Lkw rein elektrisch und damit emissionsfrei fahren. Im Hybridmodus wird nach dem ersten Gangwechsel der Dieselmotor gestartet und beide Motoren laufen zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs parallel. Beim Bremsen arbeitet der Elektromotor als Generator und liefert Energie zum Aufladen der Batterie.

»Die Hybridisierung ist die Zukunft für große Nutzfahrzeuge wie Lkw und Bus«, ist Herbert Spiegel, Geschäftsführer der Volvo Austria GmbH, von der Bedeutung der Technologie überzeugt. Als erster Lkw-Hersteller startete Volvo 2011 mit einer limitierten Anfertigung von 100 Hybrid-Lkws, die bis zum Jahr 2013 in 13 europäischen Länder ausgeliefert werden.

 

>> Volvo FE Hybrid:

- Typ: Parallel-Hybrid, ausgeführt als
- Vollhybrid
- Klasse: 26 Tonnen
- Dieselmotor: 7-Liter-Sechszylinder,
- 340 PS
- Elektromotor: 163 PS
- Batterien:  Lithium-Ionen
- Emissionen: Abgasnorm Euro 5

 

Lesen Sie hier das Interview mit Herbert Spiegel, Geschäftsführer Volvo Trucks, und mit Frank Dicker, Vertriebs- und Marketingvorstand Saubermacher!

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up