Mittwoch, Februar 05, 2025

Die Architekten Erwin Kaltenegger und Hans Gangoly diskutierten mit Energiepapst Stefan Schleicher und Manfred Gaulhofer über die Zukunft des Bauens und Wohnens.

Gaulhofer lud zur Diskussion über die Zukunft des Bauens und Wohnens.

Auf Einladung des Fensterspezialisten Gaulhofer diskutierten die Architekten Erwin Kaltenegger und Hans Gangoly mit Energiepapst Stefan Schleicher und Manfred Gaulhofer über die Zukunft des Bauens und Wohnens.
»Die Errichtung eines Gebäudes ist immer die Umsetzung einer Vision«, eröffnete Manfred Gaulhofer die Diskussionsrunde. Eine dieser Visionen war noch vor wenigen Jahren das Passivhaus, heute ist es fast Standard. Laut Architekt Erwin Kaltenegger eine positive Entwicklung, allerdings dürfe es nicht nur um das Thema Energiesparen gehen. Das sei nur ein Aspekt. Vielmehr müssten Faktoren wie Wohlfühlen und Raumklima in den Vordergrund treten. Vom Energieexperten Stefan Schleicher kam gewohnt pointiert die Forderung nach dem einen oder anderen Tabubruch. So müsse man endlich dazu übergehen, Gebäude als Teil der Infrastruktur zu betrachten, die im Laufe ihres Lebenszyklus unterschiedliche Funktionen erfüllen könne – darunter auch die des Energielieferanten. »Wir brauchen Gebäude, die mehr Energie produzieren als sie verbrauchen.« Eine wichtige Rolle komme dabei den Fenstern zu, die »wir vielleicht in Zukunft an das Stromnetz anschließen werden«, so Schleicher. Die Idee, Gebäude als Infrastruktur zu betrachten, gefällt auch Hans Gangoly. Dabei müsse am Anfang jeder Überlegung die Standortfrage stehen. Einfamilienhäuser in der Einöde seien grundsätzlich fragwürdig. In Zukunft sollte man verstärkt auf Verdichtung setzen.

Schließlich sprach Schleicher mit der Finanzierung ein weiteres Tabuthema an. In diesem Zusammenhang fordert er die Wiedereinführung der Zweckbindung der Wohnbauförderung sowie völlig neue Finanzierungsmodelle, die sich über 40 Jahre erstrecken. Schleicher: »Wir müssen Gebäude über ihre Lebensdauer abschreiben. Amortisierungszeiten von unter zehn Jahren vernichten uns.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up