Mittwoch, Februar 05, 2025

Gebäude stehen auf vielen Ebenen mit ihrem Umfeld in Beziehung – die direkten Nutzer sind am deutlichsten involviert, Nachbarn und viele andere Personen sind es aber ebenfalls.

Dieses komplexe Gesamtsystem hat das Prinzip der sozialen Nachhaltigkeit im Blick und untersucht, wie sich etwa der Komfort und die Usability eines Gebäudes messen lassen. Ein entscheidendes Kriterium ist hier die Nachhaltigkeit, erläutert DI Dr. Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des WWF Österreich und Vorsitzende des Nachhaltigkeitsbeirates im Fachverband der Stein- und keramischen Industrie: »Wir bewerten die Nachhaltigkeit eines Gebäudes anhand mehrere Kriterien: Komfort für den Menschen, Sicherheit, Leistbarkeit und Wertbeständigkeit, aber ebenso hinsichtlich Langlebigkeit und Effizienz.«

Sozialverträglich bauen

Der Mensch steht dabei im Mittelpunkt – und daher legt der Nachhaltigkeitsbeirat auch einen besonderen Schwerpunkt auf das Kriterium der sozialen Nachhaltigkeit. Sozial nachhaltige Immobilien sind nicht nur für deren Bewohner wichtig, durch die Entwicklung überprüfbarer Kriterien zur sozialen Nachhaltigkeit finden diese Faktoren auch verstärkt Eingang in Verfahren zur Gebäudebewertung. Die soziale Qualität eines Gebäudes bildet sich damit auch in dessen Marktwert ab. Investoren und Immobilienentwickler erhalten eine direkte Vergleichsbasis und nachhaltige Bauwerke haben bessere Marktchancen.

Potenzielle Nutzer bekommen durch eine nachhaltige Gebäudebewertung Informationen und damit wichtige Entscheidungshilfen: Wie ist der Tageslichtquotient? Wie ist es um Lärm- oder Brandschutz bestellt? Wie sieht die Belastung der Rauminnenluft mit Schadstoffen aus? Wie wertbeständig ist das Objekt? Welche Kosten sind für Wartung und Sanierung zu erwarten? Antworten auf solche Fragen erhöhen die Aussagekraft von Gebäudebewertungen und bringen eine neue Kostenwahrheit am Bausektor.

Komfort und Sicherheit

Gebäude aus dieser sozialen Perspektive zu planen und zu errichten, verhilft zu völlig neuen Gebäudekonzepten – so wie beim Projekt hERZberg in Wien 22: Hoher Wohnkomfort für mehrere Generationen und eine rege Kommunikation untereinander waren zentrale Leitlinien der in massiver Bauweise errichteten Wohnanlage. Die Grundrisse der Wohnungen sind durch flexible Gestaltungsmöglichkeiten auf vielfältige Lebenskonzepte ausgerichtet und ein kommunikativer Aufbau mit gro­ßem Freiraumbereich und Kinderspielplatz regt zu einer aktiven Nachbarschaft an.

Solche Projekte verdeutlichen, wie sinnvoll es ist, ein umfassendes Nachhaltigkeitskonzept bei der Förderung des Wohnungsneubaus zu integrieren. Durch den Fokus auf ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit entstehen Gebäude, in denen sich in jeder Hinsicht gut und gerne wohnen lässt.

Weitere Informationen unter

www.baumassiv.at
www.nachhaltigkeit-massiv.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up