Donnerstag, Februar 06, 2025

Carl Hennrich, Manfred Asamer, Bernd Wolschner und Robert Schmid vom Fachverband Steine-Keramik rechnen erst für 2012 mit einer nachhaltigen Besserung für die Branche.Nach dem erdbebenartigen Umsatzrückgang 2009 hat es für die Stein- und keramische Industrie im abgelaufenen Jahr nur zu einer Stagnation auf bescheidenem Niveau gereicht.

Dabei hat ein katastrophales erstes Quartal sogar noch Schlimmeres befürchten lassen. »Schlussendlich hat sich der Gesamtumsatz aber wiederum bei 3,2 Milliarden Euro eingependelt«, sagt Manfred Asamer, Obmann des Fachverbandes der Stein- und keramischen Industrie. Deutlich schlechter hat sich die Situation der Arbeitnehmer entwickelt. Die Zahl der Beschäftigten sank gegenüber dem Vorjahresvergleich um 3,1 Prozent auf 14.328 Mitarbeiter, das sind um zwölf Prozent weniger, als vor der Krise in der Branche tätig waren.

Ganz gut geschlagen haben sich die Industriezulieferbetriebe. Die Feuerfestindustrie, die Feinkeramik­industrie und die Schleifmittelindustrie konnten ihren Umsatzrückgang von 17,29 Prozent im Jahr 2009 mit einem Plus von 19,51 Prozent wieder wettmachen. Deutlich schlechter ist es den Bauzulieferern ergangen. Nach minus 9,56 Prozent im Jahr 2009 sank der Umsatz 2010 um weitere 3,95 Prozent. Die größten Rückgänge gibt es in der Naturwerksteinindustrie (-15,04 %), der Schotterindustrie (-10,99 %), der Sand-Kiesindustrie (-7,64 %) und der Zementindustrie (-6,67%). Zudem lässt sich ein Trend zur Konzentration feststellen. 2010 ist der Anteil der zehn umsatzstärksten Unternehmen am Gesamtumsatz um sieben Prozent gestiegen.

Um einen weiteren Umsatzrückgang zu verhindern, fordert der Fachverband ein Festhalten an geplanten Infrastrukturprojekten. »Ein weiteres Streichkonzert wäre nicht nur für uns fatal, sondern gefährdet die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Österreich generell«, sagt Bernd Wolschner, stellvertretender Obmann des Fachverbandes. Deshalb wird auch die aktuelle Entwicklung beim Brennerbasis-Tunnel »mit großer Sorge« beobachtet. Es gehe dabei nicht nur um Projekte für die Baustoffindustrie, sämtliche Lebensbereiche einer modernen Gesellschaft seien von einer funktionierenden, modernen Infrastruktur abhängig.

 

>> Schwerpunkt Ausbildung:

Der Fachverband Steine-Keramik wird 2011 auch einen starken Akzent in Sachen Bildungspolitik setzen. Am Standort Leoben wird eine HTL für Roh- und Baustoffe ins Leben gerufen. Ab dem Schuljahr 2012/13 soll eine zielgerichtete Ausbildung angeboten werden, um das Qualitätsniveau im Roh- und Baustoffsektor weiter zu heben. Das Projekt wurde vom Fachverband initiiert, der auch als Hauptfinanzier auftritt. Alleine in den Zubau an die bestehende HTL werden 1,6 Millionen Euro investiert.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up