Donnerstag, Februar 06, 2025

Die glücklichen Gewinner des Aluminium-Architektur-Preises 2010 mit den Auslobern: Michael Anhammer, SUE Architekten, Barbara Feller,  Architekturstiftung Österreich, Harald Höller, SUE Architekten, Christian Ambos, SUE Architekten, Herbert Ablinger, Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Harald Greger, Aluminium-Fenster-Institut, Franziska Leeb, Sprecherin der Jury (v.l.n.r.).Christian Ambos, Michael Anhammer und Harald Höller vom Wiener Architekturbüro SUE Architekten dürfen sich über den Aluminium-Architektur-Preis 2010 freuen. Ausgezeichnet wurden sie für den Neubau des Gemeindeamtes der oberösterreichischen Marktgemeinde Ottensheim.

Der Aluminium-Architektur-Preis 2010 wurde heuer bereits zum siebten Mal verliehen. Ausgeschrieben wurde der Preis von der Architekturstiftung Österreich, der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten und dem Aluminium-Fenster-Institut (AFI). Lobende Erwähnungen gab es für den FH Campus Wien und die Finanz- und Verkaufszentrale der voestalpine in Linz. Der Sieg ging an die Marktgemeinde Ottensheim in Oberösterreich für den Neubau des Gemeindeamtes. Eingereicht wurde das Projekt von Christian Ambos, Michael Anhammer und Harald Höller vom Wiener Architekturbüro SUE Architekten. Die Jury entschied sich für diese Einreichung, da sie »sowohl städtebaulich als auch architektonisch und insbesondere im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit überzeugte«. Der Bau besticht durch die mustergültige Detailverarbeitung in der Aluminiumanwendung. Es wurden wenige Materialien, diese jedoch sehr sorgfältig und überlegt, eingesetzt. Mit seiner architektonischen Haltung fügt sich das Gemeindeamt selbstbewusst in den Bestand ein und schafft zudem die Möglichkeit, dass auch in Zukunft in Einklang mit bereits Vorhandenem gebaut werden kann. »Das Amtsgebäude ist ein ausgezeichnetes Beispiel für den sensiblen Umgang mit Altem und Neuem«, so die Jury.

Der Aluminium-Architektur-Preis 2010 ging an SUE Architekten für das Gemeindeamt Ottensheim bei Linz.Lobende Erwähnungen

Zwei weitere Einreichungen schafften es bis in die Schlussrunde, mussten sich aber knapp dem Gemeindeamt in Ottenshein geschlagen geben. Lobende Erwähnungen der Jury gab es dennoch. Diese gingen an Delugan Meissl Associated Architects für den FH Campus Wien und an Dietmar Feichtinger Architectes für die Finanz- und Verkaufszentrale der voestalpine in Linz.

Mit dem FH Campus Wien bewältigten die Architekten eindrucksvoll eine große Baumasse. Die Jury hob die Wertschätzung für einen Bildungsbau, den sorgfältigen Umgang mit Ein-, Aus- und Durchblicken sowie den Rhythmus der Fassadengliederung besonders anerkennend hervor.

In der Finanz- und Verkaufszentrale der voestalpine sah die Jury eine auszeichnungswerte Metallskulptur, die trotz der Größe Individualität – beispielsweise durch einzeln zu öffnende Elemente – ermöglicht.

Jury wählte aus 43 Einreichungen aus

Insgesamt wurden der Jury – Herbert Ablinger, Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, Renate Hammer,
Donau-Universität Krems, Department für Bauen, Franziska Leeb, Architekturstiftung Österreich, Peter Raab, ARGE Elsa Prochazka Architekturbüro und Baumschlager Eberle P.ARC, Preisträger Aluminium-Architektur-Preis 2008, und Andreas Renner, Aluminium-Fenster-Institut – 43 Projekte zur Bewertung vorgelegt.

 

>>Die Preisträger 1998 bis 2008:

1998: Arbeitsraum »Zita Kern«
Bei der Premiere wurde das Architektenteam ARTEC, bestehend aus Bettina Götz und Richard Mahnal, für die Integration eines neuen Arbeitsraumes in einen bestehenden Bauernhof im niederösterreichischen Raasdorf ausgezeichnet.

 

 

 

 

2000: Coca Cola Österreich
Die Wiener Architektin Elsa Prochazka wurde für den Umbau des Coca-Cola- Gebäudes an der Wiener Südeinfahrt ausgezeichnet.

2002: F&E Zentrum Semperit AG
Das Architektenteam Najjar & Najjar freute sich über die Auszeichnung für das Forschungs- und Entwicklungszentrum der Semperit AG in Wimpassing, Niederösterreich.

2004: TU Graz
Der Grazer Architekt Ernst Giselbrecht wurde für das Projekt Biokatalyse der Technischen Universität Graz ausgezeichnet.

 

 

 

 

2006: Veranstaltungszentrum FoRum
Das Veranstaltungszentrum FoRum in Rum der Innsbrucker Architekten Richard Freisinger und Hans Peter Gruber wurde 2006 prämiert.

2008: Wohnhausanlage Attemsgasse
2008 wurde die ARGE Elsa Prochazka Architekturbüro und Baumschlager Eberle P.ARC ZT GmbH für eine Wohnhausanlage in Wien ausgezeichnet.




 

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up