Donnerstag, Februar 06, 2025

Die Entscheidung ist gefallen. Trotz teilweise heftiger Kritik wird der Koralmtunnel gebaut. Den Zuschlag für den bislang größten in Österreich vergebenen Bauauftrag erhält die Strabag. Das Auftragsvolumen beträgt 570 Millionen Euro.


Die ÖBB Infrastruktur AG und der österreichische Baukonzern Strabag haben den Vertrag zum Bau des Koralmtunnels unterzeichnet. Demnach wird ein Konsortium unter technischer und kaufmännischer Führung von Strabag die Arbeiten Anfang 2011 aufnehmen, sodass die Bauarbeiten für das Hauptlos Ende 2018 fertiggestellt werden. Das Gesamtvolumen liegt bei € 570 Millionen Euro.

„Wir sind gerade dabei, in der Schweiz die Arbeiten am Gotthard Basistunnel abzuschließen. Es ist schön, dass wir unsere jahrzehntelange Expertise im Tunnelbau nun auch wieder in unserem Heimatland Österreich einsetzen dürfen“, so Hans Peter Haselsteiner, der Vorstandsvorsitzende der Strabag SE.

Der Koralmtunnel ist das Kernstück der neu zu errichtenden Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt und stellt einen wesentlichen Teil der baltisch-adriatischen Achse des TEN-Korridors 23 zwischen Danzig, Warschau, Wien und Bologna dar. Nach seiner Fertigstellung wird der Koralmtunnel mit 32,5 km der bis dahin längste Eisenbahntunnel Österreichs und einer der längsten der Welt sein.

Strabag wir in Zusammenarbeit mit Jäger Bau GmbH zwei parallele, eingleisige Tunnelröhren mit je 20 km Länge errichten. Dabei kommen zwei Tunnelbohrmaschinen mit 9,9 m Durchmesser zum Einsatz. Aus den 8,5 Mio. Tonnen Ausbruchsmaterial werden 1,0 Mio. m³ Beton für die Innenauskleidung des Tunnels hergestellt. Die Arbeiten sind technisch besonders herausfordernd: Die einzige Zugangsmöglichkeit zu den Bauarbeiten unter Tag besteht in einem 60 m tiefen Bauschacht nahe Deutschlandsberg in der Südsteiermark.


Zahlen & Fakten:

Auftragssumme: 570 Mio. Euro
Strabag Anteil: 85%
Bauzeit: Anfang 2011 - Ende 2018
Tunnellänge: 32,5 km
Auftraggeber: ÖBB Infrastruktur Bau

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up