Sonntag, Februar 23, 2025

Innovative Gebäudetechnik und nachhaltige Baustoffe machen aus der Toyota-Niederlassung in Salzburg ein europaweites Vorzeigeprojekt.Mit der Entwicklung massentauglicher Hybridmotoren hat Toyota die Themen Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit im Automobilsektor fest verankert. Jetzt zieht der japanische Hersteller auch am Immobiliensektor nach.

Die neue Niederlassung in Österreichs heimlicher Autohauptstadt Salzburg ist das erste Toyota-Autohaus, das vollständig nach ökologischen Kriterien errichtet wurde. Beim weltweit führenden ökologischen Rating-Tool BREEAM gab es dafür eine »exzellente« Bewertung.

Als Grundlage dient eine innovative Gebäudetechnik. Eine spezielle Verglasung sorgt für eine thermisch optimierte Gebäudehülle. Die in den verformten Dachflächen integrierte Photovoltaikanlage ist nicht nur integrierter Bestandteil der Architektur, sondern soll auch mehr als zehn Prozent des Energiebedarfs abdecken. Vor allem an heißen Sommertagen zeigt sich die Effizienz, da sich Photovoltaik auch optimal für Gebäudekühlung eignet. Die restliche Energie kommt aus umweltfreundlicher Fernwärme.

Ein wesentliches Mosaiksteinchen auf dem Weg zum »grünen Autohaus« stellen auch die verwendeten Baustoffe dar. Architektonisch bestimmende Details wie die Dachkonstruktion des Toyota-Schauraums und das Deckentragwerk der Lexus-Halle wurden aus Stahl gefertigt, der sich mit seiner langen Lebensdauer und hohen Recyclingrate auszeichnet. Diese Konstruktionen wurden zur Gänze am Computer gestaltet und noch in der Unger Werkstatt produziert. Die Stahlteile erreichten den Bauplatz vorgefertigt mit der Bahn, die Montage selbst beschränkte sich auf wenige Tage. Laut Toyota kann die gesamte Betriebsanlage als frei von CO2- und Stickstoff­emissionen bezeichnet werden. Der Gesamtenergieverbrauch soll um 40 Prozent unter dem eines herkömmlichen Autohauses liegen. Zudem wurde auch gleich an die nächste Generation von Elektroautos gedacht, indem mehrere elektrische Zapfsäulen installiert wurden. Bei Sonnenschein kann dann via Photovoltaik kostenlos Strom getankt werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up