Sonntag, Februar 23, 2025

2.114 Projekte, 50.000 Wohnungen, 780 Millionen Fördermittel und ein Gesamtsanierungsvolumen von 1,2 Milliarden Euro: Das sind die wichtigsten Eckdaten der Wiener Sanierungsbilanz der letzten dreieinhalb Jahre.

In einem Gründerzeithaus in der Hermanngasse im siebten Bezirk präsentierte Wohnbaustadtrat und Vizebürgermeister Michael Ludwig die aktuelle Sanierungsbilanz der Stadt Wien. Ein ganz bewusst gewählter Schauplatz, denn mit dem Haus in der Hermanngasse sollte gezeigt werden, dass Sanierungen auch in der Schutzzone richtig Sinn machen. Die Kosten für die Sanierung betragen 3,8 Millionen Euro, die Fördermittel der Stadt Wien machen rund 3 Millionen Euro aus. Obwohl sich das Haus in der Schutzzone befindet, wird der Heizwärmebedarf durch die Sanierung von 140 kWh/m2a auf 66,6 kWh/m2a reduziert. Zudem werden drei Personenaufzüge eingebaut, sämtliche Verteilungsleitungen für Wasser und Strom erneuert, der Keller saniert und die zwei Innenhöfe neu gestaltet. Im Zuge der Sanierung werden durch einen Dachgeschoßausbau acht neue Wohnungen geschaffen, zwei nicht vermietete Lokale werden zu Wohnungen umgebaut.

Umwelt schonen, Arbeit schaffen
Das Gründerzeithaus in der Hermanngasse ist nur ein Beispiel für die gelungene Sanierungsoffensive der Stadt Wien. Seit Jänner 2007 wurden insgesamt 2.114 geförderte Sanierungsprojekte mit mehr als 50.000 Wohnungen saniert. Das entspricht immerhin der Größe Klagenfurts. »Ein wichtiger Schwerpunkt dabei sind thermisch-energetische Maßnahmen«, erklärt Ludwig. Alleine durch die geförderten Sanierungen der letzten 3,5 Jahre konnten rund 37.500 Tonnen CO2 eingespart werden. »Das entspricht dem jährlichen Kohlenstoffdioxid-Ausstoß von 15.000 PKW«, so Ludwig. Die Gesamtsanierungskosten für alle von Jänner 2007 bis Juli 2010 fertiggestellten Sanierungsprojekte betrugen rund 1,2 Milliarden Euro, die Fördermittel der Stadt Wien rund 780 Millionen Euro. Damit wurden laut Ludwig in den letzten dreieinhalb Jahre auch 14.000 Arbeitsplätze in Klein- und Mittelbetrieben gesichert.
Und auch für 2010 zeichnet sich ein neuerlicher Rekord bei geförderten Sanierungen ab. Bereits im ersten Halbjahr gab es Förderzusagen für 222 Sanierungsprojekte mit 11.864 Wohnungen. Die Gesamtsanierungskosten für diese Projekte werden 219,6 Millionen Euro ausmachen, die Fördermittel der Stadt Wien rund 130 Millionen Euro.
Mitverantwortlich für die geglückte Sanierungsoffensive ist laut Ludwig die neue Wiener Sanierungsverordnung. Damit wurden die Förderungen eng an Energieeinsparungen gekoppelt. Alleine durch die Förderzusagen aus dem Jahr 2009 wird bei Fördermitteln von 245 Millionen Euro ein Gesamtsanierungsvolumen von rund 414 Millionen Euro ausgelöst. »Das Ergebnis ist eine Win-win-Situation für alle Beteiligten – die Bewohnerinnen und Bewohner, die Wirtschaft und den Klima- und Umweltschutz«, so Ludwig. 

 

Sanierungsbilanz Stadt Wien

Fertiggestellte Sanierungen (Jänner 2007 – Juni 2010)
2.214 Projekte mit 50.032 Wohnungen
Gesamtsanierungskosten: 1,2 Mrd. Euro
Fördermittel der Stadt Wien: 780 Mio. Euro

CO2-Einsparungen (Jänner 2007 – Juni 2010)
37.500 Tonnen

Projekte, zurzeit in Sanierung:
434 Projekte mit 26.120 Wohneinheiten
Gesamtsanierungskosten: 670 Mio. Euro
Fördermittel der Stadt Wien: 427 Mio. Euro

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up