Sonntag, Februar 23, 2025
Simulationsmöglichkeit, um Architekturdenkmäler gefahrlos restaurieren zu können.T-Systems und die Universität in Madrid zeigen erstmalig virtuelle Welten in einer Fünf-Seiten-Ansicht. Mit der Modellierung und 3D-Simulation im Madrider Virtualisierungscenter lassen sich Entwicklungskosten senken, Produktionsrisiken minimieren und Konstruktionszeiten einsparen.

Die Telekom-Tochter und CeDInt, das Forschungs- und Entwicklungscenter der Polytechnischen Universität Madrid, arbeiten unter anderem daran, mit der neuen Simulationsmöglichkeit Architekturdenkmäler gefahrlos restaurieren zu können. Darüber hinaus entwickeln beide Partner virtuelle Lösungswelten für die Bereiche Automobil, Architektur, Immobilien, Kultur, Freizeit, Finanzen, Marketing und Schulung. Aber auch in der forensischen Medizin und Chirurgie bietet das virtuelle Center neue Chancen: Mit 3D-Simulationen können Ärzte Gesichter rekonstruieren oder Operationen im Weichgewebe vorbereiten.

T-Systems hat umfassendes Know-how auf dem Gebiet computergesteuerten Simulationen: Am Forschungsflughafen Braunschweig steht der von T-Systems konzipierte und betriebene Hochleistungsrechner, der zu den weltweit schnellsten industriell genutzten Rechnern für die Luftfahrtforschung gehört. Nutzer des Rechners sind Forscher und Wissenschaftler im Projekt C2A2S2E, einer Innovationspartnerschaft von DLR, Land Niedersachsen und Airbus. Durch die genaue Simulation des späteren Flugverhaltens sollen Entwicklungskosten gesenkt und der Flugverkehr noch sicherer gemacht werden. Gleichzeitig wird nach Wegen gesucht, wie Flugzeuge in Zukunft weniger Lärm und Schadstoffemissionen verursachen.

Zudem kooperiert T-Systems in einer Public Private Partnership u.a. mit der Uni Stuttgart, dem Sportwagenbauer Porsche und dem Automotive Simulation Center Stuttgart (ASCS) bei der Entwicklung von leisen, schadstoff- und verbrauchsarmen Autos. Automobilkonstrukteure können mit dem Hochleistungsrechner Strömungswerte messen und müssen keine Prototypen mehr in den Windkanal stellen. Die Luftströme werden zeit- und kostensparend am Rechner simuliert und unterstreichen den Nachhaltigkeitsgedanken der Industrie.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up