Sonntag, Februar 23, 2025

Andreas Zakostelsky bringt als neuer Obmann des Fachverbands der Pensionskassen ''frischen Wind'' in die Verhandlungen um die Reform.Frischen Schwung in die langwierigen Verhandlungen um die Reform der Pensionskassen brachte offenbar der neue Obmann des zuständigen Fachverbandes in der Wirtschaftskammer, Andreas Zakostelsky. Er hält einen Gesetzesentwurf »noch vor dem Sommer« für möglich, bis zum Frühherbst könnte der Beschluss im Nationalrat stehen.

Die schlechte Performance der Pensionskassen infolge der Finanzkrise hatte zu teilweise drastischen Kürzungen bei den Zusatzpensionen geführt. Eine Änderung der Rahmenbedingungen, vor allem der hohen Rechnungszinssätze (teilweise noch 6,5 Prozent), war unumgänglich. Für Neuverträge soll deshalb künftig ein Zinssatz von 3,5 Prozent gelten.

Eine Einigung gab es auch beim strittigen Punkt Sicherheitspension. Ab 50 Jahren soll es nun möglich sein, in ein Garantiemodell zu wechseln. Verluste durch Börsenschwankungen werden abgefangen – für den Preis einer geringeren Rendite. Die Möglichkeit zum Wechsel soll es auch für Personen geben, die bereits eine Zusatzpension beziehen. Sie müssten aber laut Zakostelsky mit 10 bis 20 Prozent Einbußen rechnen, womit das Modell nur für künftige Pensionisten attraktiv wäre. Dafür soll die Veranlagungsstrategie insgesamt flexibler werden. Mit steigendem Lebensalter wird ein geringerer Anteil in Aktien investiert, um das Risiko zu reduzieren – außer es wird explizit ein höherer Anteil gewünscht.

Eine Absage erteilte der Fachverbands-Obmann den Wünschen von Pensionskassen-Geschädigten nach einem möglichen Ausstieg aus der Pensionskasse. Bereits eingezahltes Kapital kann nicht mehr herausgenommen werden. Ebenso wird es keine steuerliche Begünstigung für erlittene Verluste geben. Der immer wieder geforderte ermäßigte Einkommenssteuersatz wäre eine Ungleichbehandlung gegenüber den ASVG-Pensionisten.

Derzeit sind 20 Prozent der Erwerbstätigen (780.000 Berechtigte) in einer Pensionskasse erfasst, rund 65.000 Menschen beziehen bereits eine Zusatzpension. Obmann Zakostelsky will innerhalb der nächsten zehn Jahre den Anteil der Anwärter auf 80 Prozent heben. 2009 verwalteten die 17 heimischen Pensionskassen als größter Pensionszahler Österreichs ein Vermögen von 13,8 Milliarden Euro.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up