Sonntag, Februar 23, 2025

Förderungen brauchen Kontinuität und Berechenbarkeit. Deshalb braucht es rasch Klarheit über die Fortsetzung des Sanierschecks. Denn sonst droht ein Stillstand für die thermische Sanierung. Ein Gastkommentar von Robert Schmid.

Die Wirtschaftskrise war und ist etwas sehr Unangenehmes, aber die Sanierer am Bau (besonders die thermischen) haben sich im vergangenen Jahr ganz gut darüber hinweggeschwindelt. Das Konjunkturpaket II und besonders  die intensive Berichterstattung der  Medien haben dabei wesentlich geholfen. Thermische Sanierung war en vogue und die 100 Millionen Euro für den Sanierscheck haben dabei geholfen, die Wirtschaft zu beschäftigen. Arbeiterschaft, Gewerbe und Industrie haben sich in konsequenter und einzigartiger Art und Weise als Baupaktpartner zusammengetan, und dank des konstruktiven Wirtschaftsministeriums und der pragmatischer Wohnbanken wurde der »Sanierscheck« rasch zu einem Erfolg.
 
Was heißt »im Augenblick«?
Damit ist es jetzt aber vorerst einmal vorbei. Das Geld ist ausgegeben und neue Mittel sind im Augenblick nicht vorhanden. Das Dramatische ist jedoch nicht das »Nichtvorhandensein« der Mittel, denn der Sanierscheck hat schon zur Genüge bewiesen, dass er eine Staatsinvestition ist, die sich selbst rechnet. Das Dramatische ist vielmahr das unauffällige »im Augenblick«.
Überall wird verkündet: Er wird wieder kommen, der Sanierscheck, aber eben erst später, 2011 vielleicht.
Was hat dieses »später«  jedoch für Folgen? Was machen die Menschen? Was würden Sie persönlich tun? Ich würde warten, denn noch ein zwei Jahre mehr Heizkosten zu haben ist allemal billiger, als auf 5.000 Euro Förderung zu verzichten.

Drohender Rückgang bei thermischen Sanierungen

Das ist ein Drama – der Wirtschafts­impuls »Thermische Sanierung« wird in voller Fahrt ausgebremst. Einem Boom, hervorgerufen durch eine richtig sinnvolle Förderung, folgt jetzt die absolute Ebbe.
Denn genau die steht uns in den nächsten Monaten unweigerlich bevor, wenn nicht bald etwas geschieht. Auch ich als einer derjenigen, die fleißig an der Erfindung des Sanierschecks mitarbeiten durften, habe daran im ersten Augenblick nicht gedacht. Aber man darf ja klüger werden.

Was kommt wirklich?
Wenn dieser befürchtete Schock nicht kommen soll, muss sehr rasch Klarheit her. Wann kommt der Sanierscheck (oder nicht), wie  hoch wird die gesamte Fördersumme, wie wird der neue Scheck funktionieren?
All diese Fragen gilt es so schnell wie möglich detailliert zu beantworten.
Bauen ist etwas Langfristiges und Nachhaltiges. Daher müssen auch Förderungen einer gewissen Kontinuität und Berechenbarkeit unterliegen. Nur dann können sich die Menschen, die gerade überlegen, ihr Haus zu sanieren, auch darauf einstellen, und nur dann wird die Wirtschaft angekurbelt und nur dann wird letztlich auch der Staatshaushalt profitieren.
Dies sollten wir alle gemeinsam in Zukunft bedenken. Also nicht »Go and Stop«, sondern »Go and Go« und das gleich heute anstatt morgen.

Der Autor:
Robert Schmid ist Geschäftsführer der Baumit Beteiligungen GmbH und stellvertretender Obmann des Fachverbands Steine Keramik.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up