Sonntag, Februar 23, 2025

Brother-General Manager Helmut Pfeifenberger sieht in 'Managed Print Services'-Konzepten eine Lösung gegen Produktivitätsstaus bei Druckern.Wenn der Drucker stillsteht, liegt das meist nicht an der Technik. Die „Printerumfrage10“ zeigt, dass der häufigste Grund für Drucker-Probleme ein ineffizientes Prozessmanagement in  den Unternehmen ist.

 

Wenn der Drucker im Büro wieder einmal Probleme macht, ist die Ursache selten ein technisches Gebrechen. Der häufigste Grund für den Stillstand von Druckergeräten ist vielmehr ein ineffizientes Prozessmanagement in vielen Unternehmen. Die „Printerumfrage10“ von Dokulife Consulting  & Research und Brother zeigt, dass der häufigste Fehler beim Druckvorgang schlichtweg eine leere Papierkassette ist. 74 Prozent der 9.000 Befragten Anwender aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die gemeinsam mit Kollegen ein Druckgerät nutzen, gaben fehlendes Papier als die Fehlerursache Nr.1 an. Bei Anwendern, die ein Gerät alleine nutzen, ist dieses Problem immer noch bei 64 Prozent vorhanden, jedoch nimmt die Dauer des Stillstandes mit zunehmender persönlicher Verantwortung der Anwender ab.

'Unnötige Produktivitätskiller'

Die zweithäufigste Fehlerquelle ist das fehlende Verbrauchsmaterial. „Die Beschaffung von Druckgeräten und Papier fällt meist in die Verantwortungsbereiche von verschiedenen Personen. Während sich der IT-Profi eines Unternehmens um die Hardware kümmert, fällt die Beschaffung von Toner, Tinte und Papier in den Verantwortungsbereich der Sekräterin. Diese Aufsplittung sorgt für ineffiziente Prozesse“, erklärt Oliver Jendro von Dokulife. Für Helmut Pfeifenberger, Direktor und General Manager von Brother International in Österreich, sind das völlig unnötige Produktivitätskiller. „ Bei einer 'strukturierten' oder gar einer 'automatisierten' Verbrauchsmaterialbestellung, wie sie 'Managed Print Services (MPS)'-Konzepte vorsehen, kommen frische Verbrauchsmaterialien beim Gerät an, bevor es stillsteht.“


Druckqualität als wichtigstes Kaufkriterium


Die Studie zeigt weiter, dass die Verbrauchsmaterialen selten zusammen mit den Geräten gekauft werden. Während die Drucker eher im Fachhandel oder im Elektronikflächenmärkten gekauft werden, werden Tinte und Toner eher über den Versandhandel bezogen. Das Papier wird meist im Diskonter gekauft. Durch das „Billig-Papier“ käme es häufig zu einem Qualitätsverlust  beim Drucken, so Jandro.  Ein weiteres Manko sieht Jandro in der mangelnden Einschulung der Anwender im Umgang mit den Druckgeräten. „Bestimmte Funktionen der Geräte werden überhaupt nicht verwendet, weil sie unbekannt sind. Trotzdem werden sie mitbezahlt!“
Die Druckqualität ist, laut Umfrage, das wichtigste Kaufkriterium für die Anwender, gefolgt von den Druckkosten und dem Gerätepreis. Das Design des Geräts und der Herstellername spielen dagegen beim Kauf kaum eine Rolle

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up