Samstag, Februar 22, 2025
Erfolgreiches Jahr für HARTL Metall
Geschäftsführer Martin Hartl blickt trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv in die Zukunft (Bildrechte: Werner Harrer, HARTL METALL GmbH).

HARTL Metall blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und will mit einem positivem Mindset und neuen Zielen durchstarten.

Mit dem umsatzstärksten Jahr der Unternehmensgeschichte und einer erweiterten Produktpalette im Gepäck will das Unternehmen seinen Erfolgskurs fortsetzen. „Das Jahr 2024 war ein Meilenstein für unser Unternehmen“, sagt Martin Hartl, Geschäftsführer von HARTL METALL. „Wir haben nicht nur unseren Umsatz auf ein Rekordniveau gesteigert, sondern auch unsere Produktpalette erweitert, um noch stärker auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen zu können. Unser Fokus liegt auf konstanter Entwicklung, Qualität und langfristigen Geschäftsbeziehungen.“
Als starker Partner für die Industrie hat HARTL METALL sein Netzwerk im vergangenen Jahr weiter ausgebaut. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen rund 50 Mitarbeiter und beliefert Kunden aus verschiedensten Industriezweigen, darunter die Automobil-, Stahl-, Papier-, Kunststoff-, Anlagenbau- und Lebensmittelbranche. Schon in den ersten Wochen des neuen Jahres konnten zwei neue Kunden gewonnen werden – ein klares Zeichen für das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit und das Know-how des Unternehmens.
„2025 gehen wir mit Zuversicht und Tatkraft an“, so Martin Hartl weiter. „Unser Ziel ist es, unser Wachstum nachhaltig fortzusetzen und gemeinsam mit unseren Kunden die Zukunft positiv zu gestalten.“ Gesund wirtschaften ist dabei eine zentrale Prämisse des Unternehmens. Eine langfristige positive Entwicklung von Kundenbeziehungen und Erfolg stehen bei HARTL METALL klar über kurzfristigen Gewinnen und Quartalskennzahlen.

Herausforderungen und Chancen meistern
Die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen stellen auch HARTL METALL vor Herausforderungen. Steigende Kosten in vielen Bereichen und schwer einschätzbare Marktentwicklungen erfordern agiles Handeln und strategische Weitsicht. „Gerade in herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, vorausschauend zu agieren und für viele Eventualitäten gerüstet zu sein. Hier erleben wir leider zu oft, dass die gesetzlichen und behördlichen Rahmenbedingungen eine enorme Bremse für rasche Anpassungen an veränderte wirtschaftliche Gegebenheiten sind.“, betont Martin Hartl „Wir arbeiten kontinuierlich an der Optimierung von Prozessen, analysieren unser Unternehmen ständig in Bezug auf Einsparungspotentiale und müssen uns ganz klar an den Anforderungen unserer Kunden orientieren, um im aktuell sehr dynamischen Marktumfeld erfolgreich zu bleiben. Diesen Anspruch an sich selbst erwarte ich auch von einer neuen österreichischen Bundesregierung.“

Leistung muss sich wieder lohnen
Bei HARTL METALL gibt es, wie bei vielen Gewerbe- und Handwerksbetrieben, eine Vielzahl engagierter Mitarbeiter, die bereit sind, mehr zu leisten. Sie übernehmen Verantwortung, arbeiten länger und tragen mit ihrem Einsatz maßgeblich zur positiven Entwicklung des Unternehmens bei. Daher fordert Martin Hartl eine spürbare Entlastung bei der Besteuerung von Überstunden sowie eine Senkung der Lohnnebenkosten, um auch im internationalen Vergleich weiter bestehen zu können.

Corporate Data
HARTL METALL aus Waldneukirchen in Oberösterreich wurde 1980 gegründet. Das Familienunternehmen beschäftigt fünfzig Mitarbeiter*innen und erzielte 2024 einen Jahresumsatz in Höhe von sieben Millionen Euro. HARTL METALL steht für starken Stahlbau aus der Region, qualitativ hochwertigen Anlagenbau, hohe Fachkompetenz, modernes Denken und eine nachhaltige Firmenphilosophie.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up