Sonntag, Februar 23, 2025
Wopfinger Transportbeton erhält CSC-Gold-Zertifizierung

Wopfinger Transportbeton hat einen bedeutenden Meilenstein erreicht: Die erste Gruppe ausgewählter Beton- und Kieswerke wurde mit dem Gold-Zertifikat des Concrete Sustainability Council (CSC) ausgezeichnet. Diese Zertifizierung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung.

„Unsere langjährigen Anstrengungen haben sich ausgezahlt, und wir sind stolz darauf, das CSC-Gold-Zertifikat als einer der ersten Transportbetonhersteller in Österreich erhalten zu haben und somit für unsere Kund:innen und Partner:innen nachhaltiges Bauen vereinfachen zu können”, so Wolfgang Moser, kaufm. Geschäftsführer der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H.

Das CSC-Zertifikat bietet mit seinem klaren Bewertungskatalog Orientierung in zunehmend komplexen Nachhaltigkeitsbewertungssystemen. „Die Art und Weise, wie und womit gebaut wird, bestimmt den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden und Infrastruktur”, betont Franz Denk, techn. Geschäftsführer der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H.. Er hebt hervor, dass die erzielte Punktezahl des Gold-Zertifikats von Wopfinger Transportbeton direkt in die Gebäudebewertung übernommen werden kann, was den Kund:innen zugutekommt, denn es wird von den wichtigsten Gebäudezertifizierungssystemen im deutschsprachigen Raum, wie ÖGNI, BREEAM und anderen, anerkannt.

Wopfinger Transportbeton bietet mit seiner nachhaltigen Produktlinie ÖKOBETON ein großes Portfolio an Recyclingbetonen und CO2-reduzierten Betonen an. „Unsere ÖKOBETONE erfüllen die Vorgaben für taxonomiekonforme Bauprojekte. Wir beraten gerne bei der Planung und entwickeln individuelle Rezepturen, um nachhaltige Projekte technisch und wirtschaftlich optimal umzusetzen”, freut sich Christoph Titz, Verkaufsleiter bei Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H..

Wopfinger Transportbeton ist einer der ersten Transportbetonhersteller in Österreich, der ein CSC-Gold-Zertifikat für seine Beton- und Kieswerke erhalten hat. Das Unternehmen plant, bei entsprechendem Bedarf weitere Standorte zertifizieren zu lassen, um den Weg der Nachhaltigkeit konsequent fortzusetzen.

Was bedeutet das CSC-Zertifikat?
Das Concrete Sustainability Council (CSC) hat ein globales Zertifizierungssystem für Beton-, Zement- und Gesteinskörnungshersteller eingeführt. Unternehmen, die ökologisch, sozial und ökonomisch verantwortlich handeln, werden mit diesem Zertifikat ausgezeichnet. Das CSC-Zertifizierungssystem macht nachhaltiges Wirtschaften transparent und anerkennt Hersteller, die sich für diese Werte einsetzen. In Österreich wird das CSC-System vom Güteverband Transportbeton als regionaler Systembetreiber organisiert.
Das CSC-Zertifikat bezieht sich auf einzelne Produktionsstandorte und kann in den Stufen Bronze, Silber, Gold und Platinum ausgestellt werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up