Sonntag, Februar 23, 2025
Alpacem eröffnet Fernwärme-betriebene Betonmischanlage
Alpacem betreibt in Klagenfurt die erste durch Fernwärme betriebene Transportbetonmischanlage Österreichs; v.l.n.r. Anita Ebenwaldner-Abuja (Geschäftsführerin, Alpacem Beton) und Alexander Wurian (Projektverantwortlicher, Alpacem)

Anfang Oktober wurde die erste Fernwärme-betriebene Betonmischanlage Österreichs in Klagenfurt feierlich eröffnet. Mit dem Umstieg auf Fernwärme als Energiequelle reduziert das Unternehmen am Standort jährlich 40 Tonnen CO2 und macht damit einen weiteren Schritt in Richtung einer CO2-neutralen Produktion. Die Modernisierung der Anlage, der Einsatz von recyclierten Gesteinskörnungen und CO2-armen Zementsorten sowie der Wechsel auf Fernwärme ermöglichen die Produktion CO2-armer Betone.

Erst vergangenes Jahr fand im Mai der feierliche Spatenstich statt. Die Alpacem Transportbetonmischanlage wurde nun fertiggestellt und geht in den Betrieb über. Die Anlage ist nicht nur die modernste, sondern auch die umweltfreundlichste ihrer Art. Durch die neue Technik besteht die Möglichkeit, Recyclingkörnungen und neue Zementsorten einzusetzen, die die Herstellung von CO2-armen Betonen ermöglichen. Die neue Transportbetonmischanlage beinhaltet künftig neben einem größeren Chargenmischer zur effizienteren Produktion auch etwa 25 Prozent mehr Lagerkapazitäten für recyclierte Gesteinskörnungen und CO2-arme Zementsorten. Um anfallenden Restbeton bestmöglich zur Wiederverwendung vorzubereiten, wurde auch die Recyclinganlage am Standort erneuert. Die neue Alpacem Betonmischanlage ist an das Fernwärmenetz angeschlossen. Dadurch spart das Unternehmen jährlich 40 Tonnen CO2 ein.

„Modernste Technik ermöglicht es uns die CO2-Emissionen laufend zu reduzieren und uns damit schrittweise einer CO2-neutralen Produktion anzunähern. Alpacem ist sich seiner Verantwortung gegenüber den nächsten Generationen, der Umwelt und der Region bewusst. Wir streben die CO2-Neutralität bis 2035 an und investieren daher gezielt in die Nutzung und Weiterentwicklung neuer Technologien, um unseren Beitrag für die Umwelt zu leisten. Die neue Betonmischanlage in Klagenfurt zeigt einmal mehr, was durch neue Technologie alles möglich ist“, so Alpacem-Geschäftsführer Lutz Weber.

„Wir haben rund 3 Mio. Euro in unseren Standort in Klagenfurt investiert und sind nun in der Lage, unseren Kunden CO2-arme Betone anzubieten. Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen sowie unseren Projektpartnern, die dieses Projekt möglich gemacht haben“, freut sich Alpacem Beton Geschäftsführerin Anita Ebenwaldner-Abuja.

Die Transportbetonmischanlage wird mit Sand und Kies aus den Alpacem Standorten Grafenstein und Replach und mit Zementen aus dem Alpacem Zementwerk Wietersdorf beliefert. Die Transportbetone, die in Klagenfurt hergestellt werden, werden in einem Radius von ca. 30 Kilometern für die Belieferung von Infrastrukturprojekten sowie Gewerbe und privaten Wohnbau verwendet. Transportbeton ist somit ein regionales Produkt mit kurzen Transportwegen in der Herstellung und im Einsatz.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up