Sonntag, Februar 23, 2025
Grüne Investitionen von Holcim
Das Holcim Projektteam freut sich über den erfolgreichen Betriebsstart der Photovoltaik-Anlage. V.l.n.r. Holcim Projektleiter Andreas Dorn und Holcim Werksleiter Helmut Reiterer. (Copyright Holcim Österreich, Fotograf S. Germershausen)

Holcim investiert in den nachhaltigen Ausbau der Produktion in Österreichs größtem Zementwerk in Mannersdorf. Im September starteten die Vorbereitungen für ein modernes Energie-Effizienzprojekt: Eine neue Klinkerkühler-Anlage wird bis Frühjahr 2025 errichtet.

Die neue Klinkerkühler-Anlage reduziert den Wärmeverbrauch im Werk und wird damit beitragen, 18.000 Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr zu vermeiden. Dafür investiert Holcim rund 10 Mio. Euro. Zudem wird der nächste Teil der groß angelegten Photovoltaik-Anlage 2025 in Angriff genommen und wird grüne Energie in das Werksnetz einspeisen, auch dies eine Großinvestition mit einem zweistelligen Millionenbetrag.

Erster Teil der Photovoltaik-Anlage im Zementwerk in Betrieb
“Nachhaltigkeit erfordert Dekarbonisierung, also die CO2-Belastung durch unsere Produktionstätigkeit immer weiter zu reduzieren. Dabei legen wir einen Investitionsschwerpunkt auf energie-effiziente Produktion mit der Modernisierung unseres Maschinenparks, aber auch den Ausbau von grüner Energie. Mitten in unserem Werk haben wir nun den ersten Teil einer insgesamt 17,7 MW starken Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die Vorbereitungen für den weiteren Ausbau laufen,” so Werksleiter Helmut Reiterer.

An der Stelle des bereits abgetragenen Kamins am Werksgelände speisen Solarpanele nun bis zu 2,7 MW Solarstrom ins Werksnetz ein. Auch beim weiteren Ausbau auf den an das Werk angrenzenden Flächen sollen bi-faciale Solarpanele eine besonders effiziente Energiegewinnung erzielen. Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau laufen. Der Schutz der Biodiversität ist klares Ziel des Unternehmens. Eine artenreiche Wiese als Flächenbegrünung ist das Ziel, denn eine Blumenwiese fördert Bestäuber, die als Nützlinge auch für die Landwirtschaft wichtig ist. “Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass wir auf Biodiversität und Wassermanagement besonderes Augenmerk legen”, betont Reiterer.

Mit insgesamt 70.750 m2 Panelfläche wird Holcim nach Fertigstellung rund 15% der gesamten für den Produktionsbetrieb benötigten Energie aus Solarenergie decken können. Das hilft, jährlich mehr als 12.700 Tonnen CO2 an Emissionen zu vermeiden. Der Energiepartner Verbund hat die Anlage konzipiert und wird diese auch im laufenden Betrieb halten.

Das Holcim Zementwerk am Standort Mannersdorf produziert jährlich bis zu 1,1 Mio. Tonnen Zement und ist ein wichtiger Partner für die Bauwirtschaft in Österreich. Ressourcenschonung dank Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz sind zentrale Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up