Sonntag, Februar 23, 2025
Mit KI gegen die Bürokratie
»Mit ReeBuild wollen wir dafür sorgen, dass Bürokratie kein Hindernis mehr darstellt, sondern effizient und reibungslos bewältigt wird«, sagt CEO Paul Lind.

Das Wiener Start-up ReeBuild hat es sich zum Ziel gesetzt, administrative Tätigkeiten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu automatisieren und Unternehmen von der »Zettelwirtschaft« zu befreien. Durchaus selbstbewusst werden eine Reduktion des Verwaltungsaufwands um 70 % und die völlige Beseitigung von Übertragungsfehlern versprochen.


An Herausforderungen mangelt es der Bauwirtschaft aktuell nicht. Die Auftragslage ist in vielen Betrieben überschaubar und die Baukosten sind weiterhin hoch. Dazu kommt ein immer größerer Dokumentations- und Administrationsaufwand, der nicht nur Ressourcen bindet, sondern bei Fehlern auch teuer werden kann. Manuelle oder nur teilweise digitalisierte Prozesse, etwa bei der Vorkontierung und Freigabe von Rechnungen, der Verrechnung von Nachunternehmern oder dem Abgleich von Lieferscheinen mit Rechnungen, LVs und Bauverträgen, kosten die Buchhaltung sowie die Bau- und Projektleitung jede Woche viel unnötige Zeit und Nerven. Sie binden wertvolle Ressourcen, die an anderen Stellen profitabler eingesetzt werden könnten. »Noch ärgerlicher und sogar kostspieliger wird es, wenn diese Prozesse zusätzlich noch fehleranfällig sind, beispielsweise wenn Skontofristen verpasst oder Handwerkerrechnungen versehentlich doppelt überwiesen werden«, erklärt Paul Lind, CEO von Reebuild. Mit seiner Softwarelösung will er nicht weniger als eine neue Ära in der Baubranche einleiten, in der Bürokratie kein Hindernis mehr darstellt, sondern effizient und reibungslos bewältigt wird.

Die ReeBuild-Lösung
»Unsere Lösung ermöglicht durch den Einsatz von KI eine vollständige und fehlerfreie Automatisierung der Verarbeitung, Prüfung und Freigabe von bauspezifischen Dokumenten«, erklärt Lind. Dazu gehören Materialrechnungen, Nachunternehmerrechnungen, Lieferscheine, Leistungsverzeichnisse und Bauverträge. Die Software lässt sich dabei nahtlos an bestehende Buchhaltungs- oder ERP-Programme integrieren. »Im 21. Jahrhundert braucht kein Mensch mehr manuell Zahlen mit Zahlen oder Buchstaben mit Buchstaben zu vergleichen«, so Lind. »Durch intelligenten Einsatz von KI können Baufirmen schon heute ihren Verwaltungsaufwand um bis zu 70 Prozent reduzieren und das ohne unnötige und teure Fehler, etwa beim Skonto.« Eingesetzt werden kann die Lösung bei bereits bestehenden Prozessen, aber auch bei neu entstehenden Feldern wie dem CO2-Reporting.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up