Sonntag, Februar 23, 2025
Strabag und Porr holen international auf

Die globale Bauwirtschaft wächst weiter, wenn auch langsamer. Von den zehn größten Bauunternehmen stammen acht aus China, zwei aus Frankreich. Strabag und Porr konnten sich im letzten Jahr im Ranking verbessern.

Während die Baubranche hierzulande aufgrund anhaltender Rezession als Sorgenkind gilt, wächst sie international weiter. Die 100 größten börsengelisteten Bauunternehmen erwirtschaften gemeinsam über zwei Billionen US-Dollar, das entspricht einem Plus von 3,4 %. 2022 war dieser Wert fast doppelt so hoch. Von den zehn größten Bauunternehmen kommen acht aus China, die restlichen zwei mit Vinci und Bouygues aus Frankreich. Das größte Bauunternehmen der Welt, die China State Construction Engineering Corp, erzielte im abgelaufenen Jahr einen Umsatz von knapp 320 Milliarden Dollar. Davon sind die heimischen Branchengrößen Strabag und Porr zwar ein Stück weit entfernt, dennoch können sie trotz der nationalen Rezession im internationalen Ranking aufholen. Die Strabag verbessert sich mit einem Umsatz von 19,11 Millarden Dollar um einen Rang auf Position 20, für die Porr ging es mit einem Umsatz von 6,54 Milliarden Dollar um vier Platze nach oben auf Rang 51.
"Mehr als zwei Jahrzehnte lang hat China die Welt mit einer phänomenalen Wirtschaftsdynamik beeindruckt, mittlerweile sprechen viele Expertinnen und Experten von einem stotternden Wirtschaftsmotor. Auch in der chinesischen Bauwirtschaft macht sich dieser Trend bemerkbar, blieben doch die Wachstumsraten – nach den Höhenflügen in der Vergangenheit – annähernd gleich", erklärt Gabriele Etzl, Partnerin und Head of Real Estate bei Deloitte Legal.
Auch weltweit wird die Baubranche ihre Wachstumsraten in den kommenden Monaten nicht auf gewohnt gutem Niveau fortsetzen können. 2024 soll die Bauproduktion global um 1,6 Prozent wachsen, 2023 waren es noch 4,1 Prozent.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up