Samstag, Februar 22, 2025
CO2-neutrales Betondachstein-Werk

Wienerberger errichtet eine neue Produktionsstätte im ungarischen Hejőpapi. Hier werden zukünftig CO2-neutral und vollautomatisiert Betondachsteine hergestellt, wobei nur noch bei einzelnen Zubehör-Lösungen manuelle Handgriffe benötigt werden. Produktionsstart soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 sein.

Mit dem neuen Werk will Wienerberger auf Arbeitserleichterung durch Innovation im Produktionsbereich setzen. Weiters kommen in dem neuen Werk hochmoderne digitale Technologien zum Einsatz, um etwa umfassende Daten zum Produktionsprozess zu gewinnen. Das ermöglicht zukünftig rasche und gezielte Verbesserungen im laufenden Produktionsprozess und somit insgesamt einen noch höheren Qualitätsstandard. Nach der Grundsteinlegung im April 2024 ist der Produktionsstart für die zweite Hälfte des Jahres 2025 angesetzt.
Für Wienerberger fungiert Ungarn seit den 1990er Jahren als regionales Produktionszentrum für mehrere europäische Länder. Das neue Betondachstein-Werk wird zukünftig das Wienerberger Produktsegment erweitern und Ungarn in seiner Rolle weiter stärken, da Hejőpapi zentral gelegen und das neue ein Hektar große digitale Außenlager zur Belieferung umliegender Märkte ideal geeignet ist.
„Es war schon immer das Ziel von Wienerberger, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und neue Maßstäbe in der Bauindustrie zu setzen. Als Taktgeber in unserer Branche arbeiten wir stetig daran, die Potenziale der Digitalisierung voll auszuschöpfen“, sagt CEO Heimo Scheuch. „Mit dieser Investition, die zu den bedeutendsten industriellen Investitionen in Ungarn zählt, setzen wir diesen Weg fort. Das CO2-neutrale Werk wird eine der modernsten Fabriken für Betondachsteine und dazugehöriges Zubehör wie First-, Dachkanten- und Lüftungsziegel in Europa – ein wichtiger Meilenstein für das Unternehmen und die industrielle Entwicklung der Region.“

Das neue Werk mit seinem CO2-neutralen Produktionsprozess verbindet laut Wienerberger Nachhaltigkeit mit Wirtschaftlichkeit, indem wertvolle Ressourcen eingespart und wiederverwendet werden. Digitales Monitoring ermöglicht laufende Anpassungen für die effizientere Nutzung von Rohstoffen, und im Sinne der Kreislaufwirtschaft wird genutztes Wasser gefiltert und wiederverwendet. Um zusätzlich Emissionen einzusparen, setzt Wienerberger auf europaweit modernste Technologie in der Produktion, darunter den Einsatz von Wärmepumpen an Stelle von Erdgas zum Beheizen von Trockenkammern und Gebäuden. Die weitgehend exportorientierte Anlage wird 2025 mit einer Jahreskapazität von drei Millionen Quadratmetern in Betrieb gehen, was einer Fläche von mehr als 300 Fußballfeldern entspricht.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up