Sonntag, Februar 23, 2025
Uni Krems: Mit Bildung für Klimaziele
Ein Plan für die Klima-Bildung

Das Umweltministerium hat zum EU-Projekt "ReBUSk" beigetragen: Ziel ist einen nationalen Schulungs- und Weiterbildungsplan zu entwickeln. Um die Energie- und Klimaziele Österreichs im Baubereich zu erreichen, werden Investitionen in Know-how getätigt. Das EU-Projekt ReBUSk, an dem die Universität für Weiterbildung Krems beteiligt ist, bringt Akteure aus Bildung, Wirtschaft und Politik zusammen. Durch eine umfassende Bestandsaufnahme und SWOT-Analyse werden Lücken und Barrieren in der Aus- und Weiterbildung identifiziert sowie Maßnahmen zu ihrer Überwindung ergriffen. Die Zwischenergebnisse beeinflussen bereits die Studienentwicklung.

Das EU-Projekt ReBUSk geht auf die Initiative "BUILD UP Skills" zurück, die von der Europäischen Kommission im Jahr 2011 ins Leben gerufen wurde. Ihr Ziel ist es, die Qualifikation von Bauprofis in der Europäischen Union zu fördern, um hochenergieeffiziente Gebäudesanierungen und den Bau von Gebäuden mit nahezu null Energieverbrauch (nZEB) zu ermöglichen. Die Neuausrichtung dieser Initiative setzt europäische und nationale Ziele in überarbeiteten nationalen Fahrplänen bis 2030 fest, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Qualifikationen für den Übergang zu sauberer Energie, die Unterstützung der EU-Renovierungswelle und die Steigerung der Ressourceneffizienz berücksichtigt werden.

ReBUSk konzentriert sich nicht nur auf Handwerker im Baubereich, sondern erweitert sein Spektrum auch auf "weiße Kragen" wie Architekten, Ingenieure und Gebäudemanager. Das Projekt zielt auf die nationale Umsetzung der erforderlichen Aktivitäten in Österreich ab und umfasst Partner wie die Universität für Weiterbildung Krems, die Österreichische Energieagentur (Koordination), die Energieagentur Steiermark, das Österreichische Institut für Berufsbildungsforschung und die Technische Universität Graz.

Das ReBUSk-Projekt definiert fünf strategische Handlungsbereiche, darunter die Ansprache neuer Zielgruppen wie Entscheidungsträger und Akteure im Baubereich. Neben Planung und Durchführung befasst es sich auch mit Immobilienmanagement, Gebäudeverwaltung und -betrieb sowie der Sensibilisierung von Nutzern und privaten Immobilienbesitzern.

Weitere Handlungsbereiche umfassen die gezielte Schließung von Qualifikationslücken in Aus- und Weiterbildung, die Förderung des lebenslangen Lernens, die Verbesserung der Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung sowie die Schaffung förderlicher Bedingungen und individueller Karrierewege in der Bauindustrie. Die Weiterbildungsstudien und Programme des Bau- und Umweltministeriums vermitteln Schlüsselkompetenzen für den Bau nachhaltiger, klimaneutraler Gebäude.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up