Sonntag, Februar 23, 2025
Vom BIM-Modell zum Leistungsverzeichnis
(Fotocredit: iStock)

In einem Webcast zeigte ABK in einem Usecase, wie einfach man durch das Zusammenspiel von CAD-Software und ABK zum Leistungsverzeichnis gelangt. Martina Lautenschläger vom Büro BUILD.iNG Baumanagement GmbH demonstrierte den Teilnehmenden den gesamten Arbeitsablauf.

»Anwender zeigen vor« - im neusten Teil der Reihe von Showcases zeigte Martina Lautenschläger, BULD.iNG Baumanagement, anhand eines aktuellen Bauvorhabens zur „Neuerrichtung der Großkaserne Villach“, wie mittels Archicad oder Allplan die IFC-Datei erstellt wird. ABK sollte in diesem Projekt bei der Kostenermittlung nach ÖNORM B1801 und für die Erstellung der Ausschreibungs-, Leistungsverzeichnisse sowie der Vergabeunterlagen herangezogen werden. Mit 17 Neubauten und 4 Umbauten sowie einem Bauvolumen von rund 250 Millionen Euro hatte das Kasernen-Projekt eine beachtliche Größe. Gerade hier aber ist es ratsam, wiederkehrende Arbeitsschritte gut zu planen, um effizienter vorgehen zu können.

Die 25 Teilnehmer bekamen einen direkten Einblick in die Projektbearbeitung: Nach der Kurzvorstellung des Projektes wurden in den beiden CAD-Programmen Modelle des Bauvorhabens gezeigt. Anschließend wurde der gesamte Arbeitsprozess durchlaufen. Beeindruckend sei die Geschwindigkeit des der Methode, wie Martina Lautenschläger bestätigte. Sie lobte auch die gute Qualität der ihr zur Verfügung gestellten Daten. So war es von großem Vorteil, dass die genaue und saubere Modellierung mit Stützen, Brüstung und Überzug den Positionen der Standardisierten Leistungsbeschreibung entsprach.

(Screenshot: ib-data GmbH)


Erstaunlich war die Erkenntnis, dass die Daten keineswegs perfekt sein müssen. Der Mut zur Lücke hatte auch seine Vorteile: Im BIM-Viewer wurden nur die Rohbauobjekte angezeigt - ein Plus für die Übersichtlichkeit. Die Mengenwerte der Objekte konnten einfach in die Mengenermittlung übernommen. Fehlende, in der IFC-Datei nicht vorhandene Daten wurden einfach in ABK ergänzt. Teilweise wurde die Positionsmenge mit den Mengenwerten aus dem IFC ermittelt. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up