Sonntag, Juni 30, 2024
Die Wiener Bauordnungsnovelle - ein Überblick
Symbolbild (Credit: iStock)

Die Novelle der Wiener Bauordnung hat hohe Wellen geschlagen. Auf welche Neuerungen müssen sich Unternehmen jetzt konkret einstellen, und was spricht rechtlich dafür, was dagegen? Der Bau- und Immobilien-Report hat Immobilienrechtsexpertin Julia Fritz um eine Übersicht gebeten.

Nach Veröffentlichung der Novelle hatte vor allem die weitere Einschränkung der touristischen Kurzzeitvermietung für Unmut gesorgt. Demnach dürfen Wohnungen nur noch für maximal 90 Tage im Jahr an Touristen vermietet werden, für alles andere wird es ab 1. Juli 2024 eine Ausnahmebewilligung brauchen. Dazu kommen noch weitere Einschränkungen wie die Untersagung von Kurzzeitvermietungen in Wohnzonen. Ein zu starker Eingriff in das Eigentumsrecht und in Teilen wirtschaftlich und technisch nicht umsetzbar, lauteten hier die Bedenken von rechtlicher Seite.

Doch in dem Papier sind noch zahlreiche weitere Neuheiten verpackt, zum Beispiel zum Thema Altbauschutz, Erneuerbare Energien-Anlagen, Bodenversiegelung, Baubewillgungen oder Widmungen. Was sie rechtlich bedeuten und welche Einwände es gibt, hat sich PHH-Partnerin und Immobilienrechtsexpertin Julia Fritz angesehen.


Thema: Altbauschutz

Bauordnung Wien aktuell: Der in der Bauordnungsnovelle 2018 eingeführte und in der Novelle 2021 angehobene Schutz von Altbauten wird entscheidend verschärft. Damit wird die verfassungsrechtlich garantierte Möglichkeit, aus wirtschaftlichen Gründen einen Abriss zuzulassen, eingeschränkt.

Neuerungen laut Gesetzesentwurf: Die Behörde wird nun selbst Gutachten zur Abbruchreife einholen (bisher wurden diese vom Antragsteller beigebracht). Es soll auch berücksichtigt werden, ob das Bauwerk etwa durch eine Aufkategorisierung besser genutzt werden könnte – so wird der wirtschaftliche Erhalt wahrscheinlicher. Zudem können Aufwendungen für eine Sanierung von Schäden bei einer vorsätzlichen Vernachlässigung des Hauses nicht mehr geltend gemacht werden. Weiters wird ein Gebäudepickerl eingeführt, welches die Schäden und Pläne zur Behebung dokumentiert. Neubaubewilligungen ohne Vorliegen einer Abbruchbewilligung wird es auch nicht mehr geben.

(Rechtliche) Einwände: Bedenken kommen vor allem aus der Immobilienwirtschaft, die eine Behinderung der Weiterentwicklung des Bestands und ein »Einfrieren« des Stadtbildes befürchtet.

Kommentar PHH: Die Bauordnung möchte mit der Verschärfung verhindern, dass Altbauten bewusst heruntergewirtschaftet werden, bis sie abbruchreif sind. Insofern sind die Bestrebungen nachvollziehbar. Allerdings haben gerade alte Gebäude oft finanzielle Schwierigkeiten, da einerseits die energietechnischen Anforderungen laut EU-Taxonomie nur schwer erfüllen und sie andererseits nur begrenzt Einnahmen aus Mieten erzielen können. Hier wären begleitenden Sanierungsförderungen wünschenswert, um die Besitzer zu entlasten und die Erhaltung attraktiver zu machen. 


Thema: Widmungen

Bauordnung Wien aktuell: Die bisherige Widmungspraxis führte dazu, dass Grundstücke »gehortet« wurden. Die Stadt Wien suchte nach Lösungen, um dem Anstieg von Grundstückpreisen sowie Spekulationen Einhalt zu gebieten

Neuerungen laut Gesetzesentwurf:Es wurde eine eigene Widmungskategorie für förderbaren Wohnbau geschaffen, und die Widmung als Bauland soll befristet gelten.

(Rechtliche) Einwände: Die AK möchte die Wirksamkeit der Widmungskategorie weiter verbessern und die Verpflichtung zur Errichtung von gefördertem Wohnbau von derzeit 2/3 auf mindestens 4/5 erhöhen.

Kommentar PHH: Der Wunsch der Arbeiterkammer ist rechtlich wohl kaum haltbar. Schon jetzt hat Wien einen hohen Anteil an geförderten Wohnungen. Es muss weiterhin legitim sein, privaten Wohnbau zuzulassen und diesem gute Rahmenbedingungen einzuräumen. 

Die gesamte Übersicht finden Sie hier im PDF-Format: Wiener Bauordnungsnovelle im Überblick


Über PHH Rechtsanwält:innen

Julia Fritz, Partnerin bei PHH Rechtsanwält:innen. (Foto: PHH)

PHH Rechtsanwält:innen ist eine der führenden Anwaltskanzleien für Wirtschaftsrecht in Österreich. Seit ihrer Gründung 2001 ist die Kanzlei stetig gewachsen und wurde international mehrfach ausgezeichnet. Die zehn PHH-Partner und mehr als 80 Mitarbeiter*innen arbeiten in Experten-Clustern, die von M&A über Prozessführung, Bank- und Finanzrecht, Steuerplanung bis hin zu Wirtschaftsstrafrecht reichen. PHH steht für persönliche und kompetente Beratung, Loyalität gegenüber Kunden und kreative Lösungsansätze.
https://www.phh.at 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up