Samstag, Februar 22, 2025
Die Wiener Bauordnungsnovelle - ein Überblick
Symbolbild (Credit: iStock)

Die Novelle der Wiener Bauordnung hat hohe Wellen geschlagen. Auf welche Neuerungen müssen sich Unternehmen jetzt konkret einstellen, und was spricht rechtlich dafür, was dagegen? Der Bau- und Immobilien-Report hat Immobilienrechtsexpertin Julia Fritz um eine Übersicht gebeten.

Nach Veröffentlichung der Novelle hatte vor allem die weitere Einschränkung der touristischen Kurzzeitvermietung für Unmut gesorgt. Demnach dürfen Wohnungen nur noch für maximal 90 Tage im Jahr an Touristen vermietet werden, für alles andere wird es ab 1. Juli 2024 eine Ausnahmebewilligung brauchen. Dazu kommen noch weitere Einschränkungen wie die Untersagung von Kurzzeitvermietungen in Wohnzonen. Ein zu starker Eingriff in das Eigentumsrecht und in Teilen wirtschaftlich und technisch nicht umsetzbar, lauteten hier die Bedenken von rechtlicher Seite.

Doch in dem Papier sind noch zahlreiche weitere Neuheiten verpackt, zum Beispiel zum Thema Altbauschutz, Erneuerbare Energien-Anlagen, Bodenversiegelung, Baubewillgungen oder Widmungen. Was sie rechtlich bedeuten und welche Einwände es gibt, hat sich PHH-Partnerin und Immobilienrechtsexpertin Julia Fritz angesehen.


Thema: Altbauschutz

Bauordnung Wien aktuell: Der in der Bauordnungsnovelle 2018 eingeführte und in der Novelle 2021 angehobene Schutz von Altbauten wird entscheidend verschärft. Damit wird die verfassungsrechtlich garantierte Möglichkeit, aus wirtschaftlichen Gründen einen Abriss zuzulassen, eingeschränkt.

Neuerungen laut Gesetzesentwurf: Die Behörde wird nun selbst Gutachten zur Abbruchreife einholen (bisher wurden diese vom Antragsteller beigebracht). Es soll auch berücksichtigt werden, ob das Bauwerk etwa durch eine Aufkategorisierung besser genutzt werden könnte – so wird der wirtschaftliche Erhalt wahrscheinlicher. Zudem können Aufwendungen für eine Sanierung von Schäden bei einer vorsätzlichen Vernachlässigung des Hauses nicht mehr geltend gemacht werden. Weiters wird ein Gebäudepickerl eingeführt, welches die Schäden und Pläne zur Behebung dokumentiert. Neubaubewilligungen ohne Vorliegen einer Abbruchbewilligung wird es auch nicht mehr geben.

(Rechtliche) Einwände: Bedenken kommen vor allem aus der Immobilienwirtschaft, die eine Behinderung der Weiterentwicklung des Bestands und ein »Einfrieren« des Stadtbildes befürchtet.

Kommentar PHH: Die Bauordnung möchte mit der Verschärfung verhindern, dass Altbauten bewusst heruntergewirtschaftet werden, bis sie abbruchreif sind. Insofern sind die Bestrebungen nachvollziehbar. Allerdings haben gerade alte Gebäude oft finanzielle Schwierigkeiten, da einerseits die energietechnischen Anforderungen laut EU-Taxonomie nur schwer erfüllen und sie andererseits nur begrenzt Einnahmen aus Mieten erzielen können. Hier wären begleitenden Sanierungsförderungen wünschenswert, um die Besitzer zu entlasten und die Erhaltung attraktiver zu machen. 


Thema: Widmungen

Bauordnung Wien aktuell: Die bisherige Widmungspraxis führte dazu, dass Grundstücke »gehortet« wurden. Die Stadt Wien suchte nach Lösungen, um dem Anstieg von Grundstückpreisen sowie Spekulationen Einhalt zu gebieten

Neuerungen laut Gesetzesentwurf:Es wurde eine eigene Widmungskategorie für förderbaren Wohnbau geschaffen, und die Widmung als Bauland soll befristet gelten.

(Rechtliche) Einwände: Die AK möchte die Wirksamkeit der Widmungskategorie weiter verbessern und die Verpflichtung zur Errichtung von gefördertem Wohnbau von derzeit 2/3 auf mindestens 4/5 erhöhen.

Kommentar PHH: Der Wunsch der Arbeiterkammer ist rechtlich wohl kaum haltbar. Schon jetzt hat Wien einen hohen Anteil an geförderten Wohnungen. Es muss weiterhin legitim sein, privaten Wohnbau zuzulassen und diesem gute Rahmenbedingungen einzuräumen. 

Die gesamte Übersicht finden Sie hier im PDF-Format: Wiener Bauordnungsnovelle im Überblick


Über PHH Rechtsanwält:innen

Julia Fritz, Partnerin bei PHH Rechtsanwält:innen. (Foto: PHH)

PHH Rechtsanwält:innen ist eine der führenden Anwaltskanzleien für Wirtschaftsrecht in Österreich. Seit ihrer Gründung 2001 ist die Kanzlei stetig gewachsen und wurde international mehrfach ausgezeichnet. Die zehn PHH-Partner und mehr als 80 Mitarbeiter*innen arbeiten in Experten-Clustern, die von M&A über Prozessführung, Bank- und Finanzrecht, Steuerplanung bis hin zu Wirtschaftsstrafrecht reichen. PHH steht für persönliche und kompetente Beratung, Loyalität gegenüber Kunden und kreative Lösungsansätze.
https://www.phh.at 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up