Sonntag, Juni 30, 2024
2012 soll es so weit sein: Dann wird Wien seine erste Klappbrücke erhalten. Eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke wird den Wienfluss zwischen Urania und Hermannbar überspannen. Damit wird endlich eine durchgängige Nutzung des Donaukanalradweges möglich, der mühsame Umweg über die Radetzkybrücke ist Geschichte.
Das Siegerprojekt des EU-weiten Wettbewerbs »Connecting Link« ist britisch mit starkem deutschen Einschlag. Die gebürtigen deutschen, in England lebenden und arbeitenden Architekten Dirk Krolikowsky und Falko Schmitt haben eine Klappbrücke mit »einfacher Linienführung und klarer Gestaltung« entworfen, wie der mit der Abwicklung des Wettbewerbs betraute Architekt Manfred Wehdorn erklärt. Planungsstadtrat Rudi Schicker lobte vor allem den sensiblen Umgang der Architekten mit dem historischen Umfeld. »Der Entwurf tritt gegenüber der denkmalgeschützten Radetzkybrücke und der Urania dezent in den Hintergrund, fügt sich harmonisch in die Umgebung ein«, sagt Schicker. Dennoch wird die Brücke eine der modernsten der Stadt sein. Denn aus Gründen der Hochwassersicherheit und der notwendigen Schiffbarkeit des Donaukanals braucht es an dieser Stelle eine bewegliche Brücke. Gelöst wurde diese Anforderung von der Tragwerksplanerin Jane Melville-Wernick »so simpel, dass es selbst ein Architekt versteht«, wie Wehdorn feststellt. Innerhalb von nur vier Minuten kann das gesamte Tragwerk zur Seite geklappt werden. Im meteorologischen Worst-Case-Szenario, also anhaltendem Schlechtwetter mit Hochwasser, könnte dies bis zu 15 Mal täglich der Fall sein, bei normalem Wasserstand kann die Brücke aber auch ganztägig geschlossen bleiben.
Der Londoner Entwurf hat sich gegen 48 Mitbewerber durchgesetzt. Der Baubeginn ist für 2011/12 geplant.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up