Mittwoch, Februar 05, 2025
CRM-Lösung für den Bau
(Titelbild: iStock)

Eine übersichtliche Projektverwaltung von jedem Arbeitsort aus - das verspricht IT-Dienstleister Digitall mit seiner neuen CRM-Lösung.

Um den Herausforderungen und Bedürfnissen der Bau- und Immobilienbranche gerecht zu werden, hat IT-Dienstleister Digitall auf Basis der Salesforce CRM-Lösung eine spezialisierte Branchenlösung entwickelt. Das Digitall Bau-CRM verspricht eine 360-Grad-Sicht auf Bauprojekte und unterstützt so das Baumanagement, das Kundenbeziehungsmanagement sowie die Verwaltung von Objekt-, Kunden- und Partnerdaten. 

Das Digitall Bau-CRM bietet mit intuitiven Dashboards und einer einfachen Navigation einen Überblick über alle Projekte und ermöglicht eine kostensparende und kollaborative Planung. Nachdem rund ein Drittel aller Kosten in Baufirmen durch Dienstleitungen von Subunternehmen entsteht, ist es wichtig, dass die Kollaboration mit den Subunternehmern effizient und transparent erfolgt. Dazu gehört das einfache Planen von Absprachen, das Arbeiten an gemeinsamen Dokumenten sowie das Bereitstellen der richtigen Informationen. Das Bau-CRM bietet eine zentrale Datenverwaltung und eine Slack-Integration für die transparente Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. 

Mit der CRM-Lösung von Digitall ist man auch immer und überall vernetzt. Die Projektverwaltung kann auf der Baustelle, beim Kunden oder im Homeoffice erfolgen. Zudem kann von der Beschaffung über die Mängel-Dokumentation bis zum Nachforderungsmanagement alles in einem Tool erledigt werden. Damit sollen bis zu sieben Arbeitsstunden pro Woche eingespart werden können. Digitall Bau-CRM eignet sich für Immobilienunternehmen und Makler*innen, Bauträger und Baufirmen, Baustoffhersteller und -händler sowie Architekturunternehmen. 


Digitale Ausbildung

Die Digitalisierung transformiert im Baubereich zahlreiche Arbeitsabläufe, selbst wenn diese traditionell immer noch sehr handwerklich orientiert sind. Daher startet die digitale Bildung bereits im Rahmen der Bau-Lehre im Lehrbetrieb und in der Berufsschule, aber auch im Zuge der zwischenbetrieblichen Ausbildung in der BAUAkademie. Digitale Arbeitsgeräte kommen ebenso zum Einsatz wie Lehrvideos und Onlineplattformen zur Vertiefung des erlernten Wissens. Nach Abschluss der Facharbeiterausbildung unterstützen hybride Fortbildungen der BAUAkademie BWZ OÖ die jungen Fachkräfte am Weg entlang der Karriereleiter. Mit Inhalten wie »Der digitale Bauleiter«, »Digitale Baustellenerfassung« oder auch »Mit Office 365 & Co Bauprojekte professionell managen« können sie sich laufend auf diese speziellen Aufgaben vorbereiten. In Kooperation mit der Zukunftsagentur Bau gibt es unter dem Titel »Bau.live« Online Kurzseminare, Livestreams und Fachvorträge, die zu aktuellen Themen und Trends informieren und updaten. 

Aktuell die umfassendste Weiterbildung im digitalen Bereich stellt der Master of Science Building Information Modeling (BIM) dar. Aus dem gesamten DACH-Raum kommen Baufach- und Führungskräfte zu diesem viersemestrigen Studiengang, um BIM von der Pike auf zu erlernen und die Vorteile des digitalen Bauens für die Planung, die Errichtung und den Betrieb von Bauwerken zu nutzen. Der nächste Kurs startet im September 2023.  

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up